Preise für Langversion des Tesla Model Y stehen fest

Cover Image for Preise für Langversion des Tesla Model Y stehen fest
Copyright ©

Tesla

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Für China hat der US-amerikanische Autobauer Tesla eine neue Version des Tesla Model Y auf den Markt gebracht, das eine dritte Sitzreihe und insgesamt sechs vollwertige Sitzplätze beinhaltet – plus einen siebten in der Mitte. Für das sogenannte Tesla Model Y L stehen nun die Preise fest, berichtet das Portal Teslarati. Demnach starten diese bei 339.000 RMB (Renminbi Yuan), was umgerechnet etwa 40.400 Euro entspricht. Die ersten Exemplare sollen voraussichtlich schon im September an ihre neuen Besitzer ausgeliefert werden. Das herkömmliche Model Y startet bei Preisen von umgerechnet etwa 32.000 Euro.

Selbst für den siebten Sitz stellt Tesla reichlich Beinfreiheit in Aussicht, durch den verlängerten Radstand und das damit um 15 Zentimeter in die Länge wachsende Elektroauto sollen offenbar bis zu sieben Erwachsene angenehm im Tesla Model Y untergebracht werden können – zumindest chinesische. Zudem seien die beiden Sitze in der zweiten Sitzreihe mit Armlehnen ausgestattet, insgesamt verfüge das Auto über eine extra starke Schalldämpfung.

Offenbar alle Sitze belüftet

Die beiden hinteren Sitzreihen sollen sich flach umlegen lassen, sodass auch Übernachtungen im Fahrzeug für zwei Erwachsene möglich sind. Insgesamt ergibt sich bei umgelegten Sitzen ein Stauraum von 2539 Litern. Fotos vom Innenraum nach zu urteilen seien zudem alle Sitze im neuen Tesla Model Y L belüftbar. Neu angeboten wird zudem die Wagenfarbe „Starlight Gold“, was mit einem Aufpreis von 12.000 RMB (1430 Euro) einhergeht. Zunächst gibt es das Model Y L ausschließlich mit 19-Zoll-Bereifung sowie in der Premium-Ausstattungslinie.

Laut chinesischem Testzyklus, der etwas großzügiger ausfällt als der in Europa genutzte WLTP-Zyklus, beträgt die Reichweite des neuen Siebensitzers 751 Kilometer. Den Sprint bis auf 100 Kilometer pro Stunde soll in 4,5 Sekunden absolviert sein, maximal sind 210 Kilometer pro Stunde möglich, schreibt Teslarati, bislang war wie bisher von 210 Kilometern pro Stunde die Rede. Das neue Tesla Model Y L ist mit einem Allradantrieb bestückt, wobei die Elektromotoren vorne 142 kW (193 PS) und hinten 198 kW (269 PS) leisten. Bislang ist nicht bekannt, dass die Langversion auch auf anderen Märkten angeboten werden soll, jedoch wurde ein Erlkönig jüngst auf dem Nürburgring gesichtet. Vielleicht gibt es also Hoffnung für Interessenten auch in Deutschland.

Quelle: Teslarati – Tesla Model Y L officially launched: price, features, and more

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.