Porsche will massive Einsparungen für E-Mobilität vornehmen

Cover Image for Porsche will massive Einsparungen für E-Mobilität vornehmen
Copyright ©

Porsche AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Wie berichtet hat Herbert Diess, seines Zeichens CEO der Volkswagen Gruppe, seinen Marken neue Ziele auferlegt. Deutliche Gewinnsteigerung heißt hierbei das Zauberwort. Dies bedeutet zu einem die Effizienz zu steigern, als auch unnötige Kosten einzusparen. Vonseiten Porsche heißt es, dass man die Umsetzung eines Programms angeht, das in den kommenden drei Jahren mehrere Milliarden Euro zum Ergebnis beiträgt. So Porsche-Chef Oliver Blume im Gespräch mit „Stuttgarter Zeitung“.

Bis 2022 sollen ab 2019 im Schnitt zwei Milliarden Euro pro Jahr eingespart werden. Der Großteil der angestrebten sechs Milliarden Euro Einsparung soll hierbei durch die Steigerung der Effizienz etwa in der Produktentwicklung und der Fertigung sowie durch eine Senkung der Materialkosten erbracht werden. Außerdem wolle Porsche neue digitale Geschäftsmodelle erschließen. Auf Personalseiten seien jedoch Stand heute keine Einsparungen zu befürchten.

Die Einsparung wird notwendig, da die Erträge bei Porsche, aufgrund der massiven Investitionen in die E-Mobilität, nicht mehr im gewohnten Ausmaß steigen. Im ersten Halbjahr 2018 setzte die Porsche AG rund 12,3 Milliarden Euro um – ein Plus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das operative Ergebnis stieg nur leicht um ein Prozent auf rund 2,2 Milliarden Euro.

Für das Jahr 2025 hat man sich beim Stuttgarter Automobilunternehmen Porsche vorgenommen die Hälfte des Umsatzes über den Verkauf elektrifizierter Fahrzeuge zu erwirtschaften. Entsprechende Investitionen sind notwendig, wie man sie beispielsweise durch den Invest in die Technologie- und Sportwagenfirma Rimac getätigt hat.

Das kroatische Unternehmen entwickelt und produziert Komponenten für die Elektromobilität und stellt selbst elektrische Supersportwagen her. Die Partnerschaft ist Porsche eingegangen, um hinsichtlich der eigenen E-Offensive Fortschritte zu machen.

Auch die gemeinsame Plattform mit Konzernschwester Audi kostet ein wenig Kleingeld. Audi-Entwicklungsvorstand Mertens sprach in einem Interview über Elektromobilität, den neuen Elektroauto-Baukasten PPE  der gemeinsam mit Porsche entsteht und wie der Hersteller seine Konkurrenten in Sachen E-Autos überflügeln will.

Quelle: Stuttgarter Nachrichten – Porsche will in den kommenden Jahren Milliarden sparen

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Merz auf IAA: Elektromobilität ja, aber nicht um jeden Preis

Merz auf IAA: Elektromobilität ja, aber nicht um jeden Preis

Sebastian Henßler  —  

Die EU-Regeln für 2035 geraten ins Wanken. Hersteller zweifeln an 100 Prozent E-Autos, während Politik und Verbände Spielräume fordern.

Cover Image for Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Wo die meisten bidi-ready E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und welche Potenziale sie bieten, hat Eon in einem interaktiven Energieatlas visualisiert.

Cover Image for Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Sebastian Henßler  —  

„Deutschland ist unser globales Zentrum für autonomes Fahren“ – QCraft-CEO Yu erklärt, warum der Standort für die Expansion entscheidend ist.

Cover Image for Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tobias Stahl  —  

Tesla hat den Bau eines Entwicklungszentrums in Berlin-Köpenick angekündigt. Der erste Spatenstich könnte schon 2026 erfolgen.

Cover Image for VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

Michael Neißendorfer  —  

Zum Start der IAA 2025 fordert der VCD mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer und strenge CO2-Grenzwerte.

Cover Image for IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

Maria Glaser  —  

Horse Powertrain wird am kommenden Wochenende in München den neuen, kompakten Range Extender Horse C15 vorstellen.