Polestar startet die Produktion der Polestar 2 Prototypen im Werk Luqiao, China

Cover Image for Polestar startet die Produktion der Polestar 2 Prototypen im Werk Luqiao, China
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Anfang 2020 beginnt die Produktion des Polestar 2, ab Juni wird dieser in Europa ausgeliefert. Ab 58.800 Euro kommt dieser nach Deutschland. Bereits Anfang Dezember hat die Fabrik in Luqiao im Rahmen einer Testreihe der Produktionswerkzeuge Prototypen des Polestar 2 hergestellt. Somit geht Polestar den nächsten Schritt von der reinen Markenidee hin zu einem betriebsbereiten Hersteller.

Mit der nun in Luqiao angelaufenen Fertigung geht Polestar in die zweite Prototypenphase über. In dieser werden Funktionsfähigkeit und die Prozessqualität überprüft, damit sichergestellt ist, dass die 2020 an die Kunden ausgelieferten Fahrzeuge den hohen Ansprüchen von Polestar entsprechen.

„Derzeit laufen zum Abschluss der Testphase für die Produktionswerkzeuge in der Fertigungsanlage Luqiao Prototypen des Polestar 2 vom Band. Die Serienproduktion steht somit kurz bevor. Die Fahrzeuge werden wie geplant im ersten Halbjahr 2020 an die Kunden ausgeliefert. Wir werden unsere Versprechen weiterhin einhalten.“ – Thomas Ingenlath, Chief Executive Officer von Polestar

Der Polestar 1 läuft ebenfalls derzeit, in der im August 2019 eingeweihten Produktionsstätte in Chengdu, vom Band, um von dort aus an erste Kunden ausgeliefert zu werden. Entworfen wurde das Werk vom international renommierten Architekturbüro Snøhetta. Der nächste Meilenstein der Polestar Fertigung ist die Eröffnung einer Teststrecke auf dem Werksgelände. Die Teststrecke dient nicht nur der Fahrzeugentwicklung und Qualitätssicherung, sondern minimiert den für die Fahrzeugbewertung erforderlichen Transportaufwand.  Des Weiteren wird es der Marke hierdurch möglich den ökologischen Fußabdruck deutlich zu reduzieren.

Entsprechend der digitalen Handelsausrichtung der Marke werden Bestellungen für Polestar 1 und Reservierungen für Polestar 2 auf Polestar.com entgegengenommen. Potenzielle Käufer des Polestar 2 können sich ihren Platz auf der Warteliste und die garantierte Lieferung 2020 sichern. Die Anzahlung in Höhe von 1.000 Euro ist voll erstattungsfähig. Künftig kann man zudem als Kunde in den Polestar Spaces mit der modernen, digitalen Performance-Marke Polestar interagieren. Diese werden fortan in großen Metropolregionen eröffnet – typischerweise im Umfeld anderer innovativer Marken. Der erste Polestar Space wurde Mitte 2019 in Norwegen eröffnet – einem der weltweit führenden Märkte für Elektroautos.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 02. Dezember 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sebastian Henßler:

War mein Fehler. Hatte den letzten Satz aus einem anderen Artikel von uns übernommen. Habe es angepasst. Hatten bereits zum ersten Polestar Space berichtet: https://wp.elektroauto-news.net/news/polestar-space-oslo-eroeffnung/

Siegfried Eckardt:

Wenn in einer Pressemitteilung vom 02. Dez 19 formuliert wird: „Der erste Polestar Space wird Mitte 2019 in Norwegen eröffnet“ finde ich das schon reichlich komisch. Irgendetwas stimmt da nicht !?!?
Wieso werden solche Informationen so weiter gegeben? Im konkreten Fall würde ich vom Autor erwarten, dass da eine Recherche erfolgt ob es tatsächlich realisiert wurde … und gegebenenfalls ein Klärungsversuch gibt. Ansonsten ist doch alles nur „bla bla“ – tut mir leid!

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.