Mini soll Pläne für Cooper Cabrio gestrichen haben

Cover Image for Mini soll Pläne für Cooper Cabrio gestrichen haben
Copyright ©

Mini

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Mini hat Berichten zufolge die Pläne für den elektrischen Cabrio Cooper mit dem internen Kürzel J03 beendet. Die BMW zugehörige Marke hat mit der Streichung des J03 zwar ein elektrisches Cabrio ad acta gelegt, bietet jedoch neben der benzinbetriebenen Alternative Mini F67 auch weitere elektrische Modelle, wie den Mini Cooper SE Cabrio.

Elektrisches Cabrio J03 geht ins Archiv

Das Modell J03 sollte Berichten zufolge ab 2027 im Werk Oxford in Großbritannien produziert werden, wobei ein Teil der Produktion jedoch in China stattfinden sollte. Der J03 sollte den gleichen Antriebsstrang bekommen wie der J01 Cooper. Über den Elektromotor war noch nichts bekannt. Der aktuelle Cooper E verfügt über 135 kW (184 PS), der Cooper SE sogar über 160 kW (218 PS). Mit einem Akku mit 41 Kilowattstunden kommt der Cooper E auf eine Reichweite von knapp mehr als 300 Kilometer und der Cooper SE mit 54 Kilowattstunden auf knapp mehr als 400 Kilometer.

Auch die Pläne der Marke, den Cooper und den Aceman in Großbritannien zu produzieren, wurden kürzlich auf Eis gelegt. Die Entscheidung, den J03 letztlich vollständig aus dem Programm zu streichen, ist Berichten zufolge auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Dazu gehöre die sich verändernde Marktdynamik für Elektroautos sowie der zunehmende Preisdruck, auch auf Mini. Dieser liegt unter anderem auch am Aufstieg von Elektroautoherstellern aus China, die den Markt vor allem im Niedrigpreissegment mehr und mehr für sich erobern.

Cabrio-Alternativen von Mini

Auch ohne J03 bietet Mini weitere Cabrio-Modelle an. Dazu gehört der benzinbetriebene F67, der erst kürzlich vorgestellt wurde und in den Vereinigten Staaten erhältlich sein wird. In Deutschland können sich Kund:innen und Cabrio-Fans bereits am Mini Cooper SE Cabrio erfreuen.

Quelle: BMW Blog – Mini Unplugs the Electric Convertible: J03 Project Canceled, Per Sources

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.