Peugeot stellt Elektro-Campervan e-Rifter Vanderer vor

Cover Image for Peugeot stellt Elektro-Campervan e-Rifter Vanderer vor
Copyright ©

Peugeot

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Peugeot hat mit dem e-Rifter Vanderer ein neues E-Fahrzeug vorgestellt, das die Vorteile eines Fahrzeuges für den Alltag mit denen eines Campervans für Outdoor-Abenteuer verbinden soll. Der Urban Camper ist aus der Zusammenarbeit zwischen Peugeot und Vanderer enstanden, einem Spezialisten für Campervan Lösungen aus dem Allgäu.

Die Basis des alltagstauglichen und multifunktionalen Fahrzeugs bildet der Peugeot e-Rifter L2. Das Exklusivmodell Peugeot e-Rifter Vanderer bietet verschiedene Pakete für die individuellen Anforderungen an Farbe, Funktionen sowie Zubehör für innen und außen. Damit will der Camper beste Voraussetzungen für Fahrten und Erledigungen in der Stadt als auch für Camping-Ausflüge mit der Familie bieten.

Das Basisfahrzeug für den modernen Urban Camper ist der Peugeot e-Rifter in der Ausführung L2 mit 5 Sitzen. Optional kann auch die Ausführung L2 mit 7 Sitzen gewählt werden. In der umgebauten Version Peugeot e-Rifter Vanderer finden 5 Menschen Platz. Die Serienausstattung im Peugeot e-Rifter Vanderer wird mit der Ausstattung von Vanderer inklusive eines Aufstelldaches inkl. Komfortbett kombiniert. Die L2 Version des Peugeot e-Rifter ist 4,75 lang und 1,88 Meter hoch. Der Radstand hat einen Abstand von 2,98 Metern.

Ausstattung des Peugeot e-Rifter Vanderer

Der neue Peugeot e-Rifter Vanderer ist multifunktional und umfangreich ausgestattet. Mit unterschiedlichen wählbaren Optionen wie dem entnehmbaren Möbelmodul „Interior Living“ oder dem „Cool&Freeze-Paket“ können Kundinnen und Kunden ihr Modell nach individuellen Ansprüchen gestalten. Die ausziehbare Küchenecke mit viel Stauraum bietet mit Gas und Induktion gleich zwei Möglichkeiten zum Kochen. Ergänzt wird die Küchenecke durch ein Spül- und Waschbecken mit fließendem Wasser (Volumen 12 Liter Frisch- und Abwasser). Der Peugeot e-Rifter Vanderer verfügt zudem über eine 16 Liter Kompressor-Kühl- und Gefrierkombination zwischen den vorderen Sitzen.

Das multifunktionale Design und die verschiedenen Anwendungen können an die Anforderungen der Reisenden angepasst werden. Während tagsüber die Outdoor-Küchenzeile, Essecke und Couchtisch genutzt werden, sorgt die abgesenkte Küchenzeile nachts für eine breitere Liegefläche. Neben der Schlaffläche im Innenraum finden zwei weitere Schlafgelegenheiten im Aufstelldach des Campers Platz. Die Front des Schlafdaches lässt sich weitläufig öffnen und bietet einen Panorama-Ausblick. Auf Wunsch wird auf der Beifahrerseite die Markise Fiamma F35 Deep Black montiert. Sie bietet Reisenden die Möglichkeit, einen schattigen Außenbereich zu schaffen.

Peugeot-e-Rifter-Vanderer-Elektro-Camper-Küche
Peugeot

Das handgefertigte und multifunktionale Möbelsystem Vanderer und das exklusiv entwickelte Aufstelldach ermöglichen es, viel Gepäck auf kleinem Raum unterzubringen. Das gesamte Möbelmodul kann von zwei Personen und ohne Werkzeug entnommen werden. Wird im Alltag mehr Stauraum oder die Sitzplätze für 7 Personen benötigt, kann der Möbelbau eingelagert werden.

Fahrerassistenzsysteme

Der Peugeot e-Rifter Vanderer erfüllt mit einer Vielzahl von technologischen Ausstattungen alle Anforderungen des Alltags. Je nach Ausstattungspaket wird Folgendes serienmäßig oder optional angeboten:

  • Parkassistent,
  • Einparkhilfe zusätzlich vorne akustisch (hinten Serie),
  • Rückfahrkamera mit 180° Umgebungsansicht zeigt auf dem Touchscreen das Bild der unmittelbaren Fahrzeugumgebung. Die Sicht erfolgt aus der Vogelperspektive,
  • Keyless System (schlüsselloses Zugangs- und Startsystem),
  • Notbremsfunktion Active Safety Brake und Kollisionswarnung,
  • Sitzheizung für die vorderen Sitze.

Batterie und Lademöglichkeiten

Der Peugeot e-Rifter Vanderer ist mit einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 50 kWh erhältlich. Sie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 274 Kilometern (kombiniert, L2, 5-Sitzer), je nach Version, Fahrprofil und unter dem in der Zulassung befindlichen WLTP-Protokoll. Die thermische Steuerung ermöglicht der Batterie ein schnelles Aufladen, eine optimierte Reichweite und eine höhere Lebensdauer.

Peugeot-e-Rifter-Vanderer-Elektro-Camper-Schlafen
Peugeot

Ein Bordladegerät mit 11 kW ist serienmäßig auf allen Ausstattungsniveaus verfügbar. Durch die Ladesteckdose, die sich am hinteren linken Kotflügel befindet, kann das Fahrzeug auf verschiedene Arten geladen werden: über eine Haushaltssteckdose, eine verstärkte Steckdose, mit einer Wallbox oder an einer Schnellladestation mit bis zu 100 kW Leistung.

Quelle: Peugeot – Pressemitteilung vom 14.06.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Dagobert:

Darum heißt das Ding auch „Urban Camper“…

H.Dorsch:

Hm prinzipiell richtig, aber dass der Camper keine PV Flächen hat um sich selbst zu laden ist ein Schwachpunkt. Gerade bei Campern mit langer Standzeit macht das Sinn.
Auch würde ich als Entwickler zusätzlich zu den Dachflächen noch einen Sonnenschutz planen, der ebenfalls aus PV Elementen besteht. Damit kann man dann 2-3 kW erreichen …
Damit hat man auch zum Kochen und Heizen genug eigenen Strom …

CLD:

274km WLTP? Das macht dann 180km „praxis“ Reichweite, und dass mit einem Camper? Nicht wirklich Praxistauglich.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Michael Neißendorfer  —  

Im Zentrum des betont sportlichen Messeauftritts von Opel stehen die Studie Corsa GSE Vision Gran Turismo und der neue Elektro-SUV Mokka GSE.

Cover Image for BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

Michael Neißendorfer  —  

Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.

Cover Image for E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

Daniel Krenzer  —  

An Bord des Mercedes EQS befand sich auf dem Weg von Stuttgart nach Malmö ein Festkörperakku in der Erprobungsphase.

Cover Image for Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Elektro-SUV Gravity und einem Midsize-SUV ab 2026 für mehr Volumen nimmt Lucid Europa ins Visier – und betont: Nur vollelektrisch ist der Weg.

Cover Image for Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Michael Neißendorfer  —  

Der Technologieträger „H₂ Coach“ von Setra soll den Weg zur Zukunft von emissionsfreien Busreisen ebnen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen.

Cover Image for Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Michael Neißendorfer  —  

Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen.