Opel zeigt Corsa Vision GSE mit 588 kW bei der IAA

Cover Image for Opel zeigt Corsa Vision GSE mit 588 kW bei der IAA
Copyright ©

Opel | press:inform

Stefan Grundhoff
Stefan Grundhoff
  —  Lesedauer 3 min

Opel dreht zur IAA in München diesmal so richtig auf und präsentiert mit dem Corsa GSE Vision Gran Turismo das ganz große Kino: die kompakten Abmessungen des Corsa kombiniert mit 588 kW / 800 PS und dem Traum von der Hauptrolle im Videospiel Gran Turismo.

Nein, leider wird ein Corsa mit 588 Elektro-kW in der kommenden Generation keine Realität. Doch auch Designer wollen einmal träumen und es krachen lassen. All das bietet der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo, der eher auf den Großbildschirm gehört als auf die Straße. Bestenfalls gibt die IAA-Studie einige Hinweise auf die kommende Generation des Corsa, der spätestens 2027 auf den Markt rollen dürfte. Er wird jedoch zum Ärger eingefleischter Opel-Fans kaum mit Rennreifen, gigantischem Spoiler-Ornat, Überrollkäfig und Rundstreckengenen daherkommen.

Opel | press:inform

Die kommende Corsa-Baureihe dürfte allein elektrisch angetrieben werden – so wie die Studie des GSE Vision, die im Videospiel Gran Turismo 7 mit zwei jeweils 350 kW / 476 PS starken Elektromotoren und einer Gesamtleistung von 588 kW / 800 PS und 800 Nm einen großen Auftritt haben soll. Mit seinem 82 kWh großen Akkupaket spurtet der virtuelle Renner aus dem Stand in 2,0 Sekunden auf Tempo 100 und schafft 320 km/h Spitze. Beim aktuellen Serienmodell wird bei Tempo 150 abgeregelt. So weit liegen Traum und Wirklichkeit manchmal auseinander. Immerhin leistet der neue Opel Mokka GSE 206 kW / 280 PS. Der erste Schritt zurück in Richtung Sportlichkeit.

Opel | press:inform

 

Opel | press:inform

Dazu kann der Fahrer im Gran-Turismo-Spiel eine Boostfunktion nutzen, die für vier Sekunden weitere 59 kW / 80 PS beisteuert. Die beiden Elektromotoren werden von einem 82 kWh großen Batteriepaket im Unterboden gespeist. Dafür, dass die Leistung zumindest in dem Videospiel auf die Fahrbahn gelangt, sorgt eine ausgefeilte Aerodynamik mit aktiven Elementen am Heck. Durch besonders leichte Werkstoffe würde ein solches Fahrzeug nicht einmal 1,2 Tonnen auf die Waage bringen.

Opel | press:inform

Im Innenraum scheint der Realitätsbezug deutlich größer als beim Elektroantrieb, denn hier bietet die IAA-Studie ein betont puristisches Cockpit, Leichtbau-Sportsitze und ebenso wie außen allerlei Anleihen an historische Sportmodelle mit dem Blitz.

Worthy not set for this post
Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff ist Firmeninhaber und Geschäftsführer von press-inform und press-inform consult. Er ist seit frühester Kindheit ausgemachter Autofan. Die Begeisterung für den Journalismus kam etwas später, ist mittlerweile aber genau so tief verwurzelt. Nach Jahren des freien Journalismus gründete der Jurist 1994 das Pressebüro press-inform und 1998 die Beratungsfirma press-inform consult.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?