NIO plant Produktionsstart für Submarke ab 2024

Cover Image for NIO plant Produktionsstart für Submarke ab 2024
Copyright ©

Sundry Photography / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

NIO bestätigte Anfang August letzten Jahres, dass das Unternehmen mit einer Submarke in den Massenmarkt einsteigen will und sagte, dass diese Marke günstiger als Tesla sei, aber deren E-Autos übertreffen werde. Bisweilen wurde es ruhig zu diesem Thema. Lediglich die Aussage ist gefallen, dass die Submarke das Batteriewechselstationen-Netz von NIO nutzen könne. Darüber hinaus werden die Pläne noch konkreter.

Die Hefei Economic Development Zone und NIO unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung für NeoPark Phase II und Schlüsselkomponenten zur Unterstützung von Projekten. Wie aus der Berichtserstattung der chinesischen Medien herausgeht soll auf der 1,24 Quadratkilometer großen Fläche die Produktion von neuen Mittel- bis Oberklasse-Elektroautos der NIO Submarke vorzufinden sein. Diese soll ab 2024 in Betrieb genommen werden. Wie der chinesische Automobilhersteller bereits in der Vergangenheit zu verstehen gab, wolle man mit Tesla und Volkswagen konkurrieren.

Das Kernteam habe sich bereits gefunden und die ersten Produkte befinden sich bereits in den entscheidenden Entwicklungsphasen. NIO bestätigte am 12. August letzten Jahres, dass es mit einer Submarke in den Massenmarkt eintreten werde, und sagte, dass die Vorbereitungen beschleunigt und ein Kernteam gebildet worden seien. „Die Marke NIO hat eine ähnliche Beziehung zu der neuen Marke wie Lexus und Toyota, Audi und Volkswagen“, sagte William Li, der Gründer, Vorsitzende und CEO des Unternehmens, damals in einer Telefonkonferenz.

Li sagte, dass NIO eine Massenmarke auf den Markt bringen wird, von der man hofft, dass sie preiswerter als Tesla sein wird. Ende März 2022 wurde der Plan für die Positionierung der Submarke geschärft. So habe man bereits das Kernteam für die Submarke von NIO gebildet und eine klare strategische Richtung und einen Entwicklungsplan vorgelegt. Li führte allerdings auch aus, dass man direkt zu Beginn der Aufnahme der Geschäftstätigkeit entsprechenden Fokus auf die eigene Marge legen wolle.

Quelle: CNEVPost – BREAKING: NIO to build plant for sub-brand models at NeoPark, plans to start production in 2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Nik8888:

Hört sich super an. Konkurrenz belebt das Geschäft und Nio gefällt mir richtig gut. Könnte irgendwann mein Model 3 ablösen

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.