Nio-Chef verspricht erstmaligen Gewinn im kommenden Quartal

Cover Image for Nio-Chef verspricht erstmaligen Gewinn im kommenden Quartal
Copyright ©

Nio

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Elektroautohersteller Nio hat bislang mitunter tiefrote Zahlen geschrieben, zuletzt wurde klar, dass es um nichts Geringeres als das Überleben des Unternehmens geht. Nun gibt es einen Lichtblick, denn Nio-Geschäftsführer und -Gründer William Li hat seinen Mitarbeitern versprochen, dass es im vierten Quartal des Jahres erstmals einen Gewinn für das Unternehmen geben soll. Wie die Automobilwoche ferner berichtet, soll dies jedoch auch mit einer größeren Effizienz beim Hersteller einhergehen.

Nio wurde 2015 gegründet und hat seitdem in jedem Quartal Verluste erwirtschaftet. Doch auch wenn Anfang dieses Jahres noch kaum jemand daran geglaubt habe, soll sich dies noch in diesem Jahr ändern, sagte Li demnach in einer Videoschalte. Im letzten Quartal dieses Jahres in den schwarzen Zahlen zu landen, sei zwar herausfordernd, aber möglich. Um sein Versprechen wahrzumachen, gab er den Mitarbeitern jedoch auch die Bedingungen dafür mit auf den Weg: „Absatzerlöse und Rendite steigern, Ausgaben senken“.

Onvo L90 und Nio ES8 stimmen hoffnungsfroh

Grund für die Hoffnung ist offenbar, dass es für die Modelle Onvo L90 und Nio ES8 mehr Vorbestellungen und Käufe gebe als erwartet. Mit beiden Elektroautos ließen sich der Automobilwoche zufolge ordentliche Margen erwirtschaften. Die Produktionskapazitäten für den Nio ES8 seien bereits erhöht worden. Auch die anderen Nio-Modelle sowie die der Submarken Onvo und Firefly seien zufriedenstellend stark nachgefragt.

Im August hat Nio in China etwa 32.000 Autos ausgeliefert, was etwas weniger ist als die Absatzzahlen von Xiaomi. Die wiederum sind aber noch vergleichsweise neu im Automobilgeschäft. Tesla hat in der gleichen Zeit 53.000 Elektroautos in China verkauft. Mit seinen Akkutausch-Stationen, in der Regel verbunden mit der Miete der Batterie statt des Kaufes, geht Nio neben einigen wenigen anderen Herstellern einen Sonderweg. Auch in Deutschland gibt es inzwischen einige solcher Tauschstationen. Doch natürlich lassen sich die Elektroautos von Nio alternativ auch an Ladestationen aufladen.

Quelle: Automobilwoche – Erstmals profitabel? Nio-CEO verspricht Gewinn fürs vierte Quartal

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Michael Neißendorfer  —  

Alle bislang bekannten Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV iX3, den BMW kurz vor der IAA als erstes Serienmodell der Neuen Klasse präsentiert hat.

Cover Image for Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Stefan Grundhoff  —  

BMW will sich neu erfinden, die Neue Klasse bekommt mit dem iX3 ihr erstes Gesicht. Rein auf dem Papier hat das E-Auto das Zeug zum Technologieführer.

Cover Image for Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Michael Neißendorfer  —  

Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.

Cover Image for Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Sebastian Henßler  —  

Der überarbeitete Xpeng G6 überzeugt im Kurztest mit starker Ladeleistung, verbessertem Fahrwerk und viel Komfort – trotz kleiner Schwächen im Detail.

Cover Image for Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Tobias Stahl  —  

BMW stellt auf der IAA 2025 einen neuen Elektro-Roller vor. Der kommt mit Dach daher und befreit seine Fahrer dank Sicherheitsgurten von der Helmpflicht.

Cover Image for Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Sebastian Henßler  —  

Eine Umfrage von Finn zeigt: E-Mobilität fasziniert viele, doch Skepsis und hohe Kosten bremsen die Mehrheit beim Umstieg aufs Elektroauto.