Nio EL8: Neues Topmodell mit 6 Sitzen und viel Luxus

Cover Image for Nio EL8: Neues Topmodell mit 6 Sitzen und viel Luxus
Copyright ©

Nio

Patrick Solberg
Patrick Solberg
  —  Lesedauer 3 min

Nio stellt mit dem EL8 sein neues Topmodell vor. Der elektrische Crossover bietet auf über fünf Metern luxuriöse Platzverhältnisse für bis zu sechs Personen und soll gerade auf langen Strecken punkten. Der chinesische Automobilhersteller lässt seinen Kunden beim Akku weiterhin die Chance, sich zu entscheiden. So geht es auch mit dem neuen Luxuscrossver EL8 entweder zum Laden an die Ladesäule oder an eine Wechselstation, wo das Akkupaket innerhalb weniger Minuten komplett ausgetauscht wird.

Doch auch beim Nachladen hat Nio mit dem neuen EL8 nachgelegt. Mit dem großen 100-kWh-Akkupaket erstarkt die Batterie durch ein Ladetempo von maximal 240 Kilowatt in 20 Minuten bis auf 80 Prozent. Dagegen könnte es bei dem kleinen 75-kWh-Basisakku mit gerade einmal 140 kW Ladegeschwindigkeit auf langen Strecken etwas zäher werden.

Angetrieben wird der Nio EL8 von zwei Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse, die zusammen 480 kW / 652 PS und ein maximales Drehmoment von 850 Nm leisten. Diese Kombination beschleunigt den 2,6 Tonnen schweren Elektro-Crossover aus dem Stand in 4,1 Sekunden auf Tempo 100. Abgeregelt wird bei 200 km/h. Die Normreichweite liegt je nach Akkupaket zwischen 375 und 510 Kilometer bis zum nächsten Ladestopp.

Nio

Wer sein Akkupaket nicht an einer der sogenannten Swap-Stations wechseln will, kann sich die Ladepausen im Innern des chinesischen Allrad-Crossovers verkürzen. Der EL8 ist hierfür in zwei Versionen zu bekommen, die sich für jeweils sechs Personen nur in der zweiten Sitzreihe unterscheiden. Neben den normalen Einzelsitzen ist auch eine besonders edle Executive-Version mit elektrisch verstellbaren und klimatisierten Liegesitzen, ausfahrbaren Ottomanen und Kühlschrank zu bekommen. Speziell für Familien verfügt der EL8 nicht nur über vier Isofix-Halterungen, sondern auch eine Warnfunktion, wenn ein Kind oder ein Haustier im Auto zurückgelassen wurde.

Nio

Tierfreundlich zeigt sich der Nio EL8 auch durch einen Haustiermodus, der die Kabinentemperatur konstant auf 22 Grad Celsius hält und bestimmte Funktionen abschaltet, damit sich Tiere sicher und ungestresst im Innenraum ausruhen können. Optional ist der Crossover zudem mit einer ausklappbaren Anhängerkupplung zu bekommen, die den Campingmodus noch erweitert.

Der Basispreis für den sehr gut ausgestatteten Nio EL8 liegt bei 82.900 Euro. Dazu kommt jedoch die monatliche Akkumiete von 169 Euro für das 75-kWh- und 289 Euro für das 100-kWh-Paket. Die Exclusive-Version kostet 87.900 Euro. Wer das Akkupaket kaufen will, bezahlt 12.000 für den kleinen und 21.000 Euro für die große Batterie extra.

Nio

Serienmäßig sind bei allen Modellen die variable Luftfederung mit adaptiven Dämpfern, elektrischen Ledersitzen, Soundsystem, Head-up-Display, zahlreichen Fahrerassistenzsysteme, 20- bis 22-Zoll-Räder und einen Laderaum mit üppigen 810 Litern Volumen. Über Funk ist der EL8 zudem updatefähig für neue Funktionen und technische Überarbeitungen.

Worthy not set for this post
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Jeff:

„Sollte man in der Redakion eigentlich wissen“ – sagt der, der erst behauptet hat, dass Nio seine Modelle wegen BMW umbenennen musste… schon bissi peinlich dieses Getue

Michael Neißendorfer:

Wissen wir, und wir hatten auch mehrmals darüber berichtet, u.a. hier: https://wp.elektroauto-news.net/news/audi-gewinnt-markenstreit-gegen-nio

Mit unserem „wegen Audi“ wollten wir eigentlich darauf hinweisen, dass das dreimalige „wegen BMW“ im ersten Kommentar hier oben nicht korrekt ist.

Schöne Grüße, Michael

Groß:

Ja Audi ist die Modelbezeichnung ES8 zu nahe an ihren Medelbezeichnungen und klagte deswegen. Sollte man in der Redakion eigentlich wissen.

FreemanT:

EL 6, EL 7 und EL 8 heißen diese Superfahrzeuge nur wei AUDI eine Klage gewonnen hat. Wie armseelig zu behaupten die Bezeichnung stünde zu nah am S 6 S 8 und den RS Modellbezeichnungen
Und nein nicht Nio besteht auf der Batteriemiete, das ist, wieder einmal dem Amtsschimmel in Deutschland, geschuldet!!!
Das Gesetz nennt sich Besitzstandswahrung….was für ein antiquierter Unsinn!!!
Genau wie die Münchner Ablehnung der PSS in der Zamdorfer Str. (Industriegebiet neben der A94).
Begründung: Die passt nicht ins Stadtbild

Michael Neißendorfer:

Wegen Audi ; )

Groß:

Der ES8 (in Deutschland EL8 wegen BMW) wurde leider zu einem für Familien eher unbrauchbaren Auto, weil William Lee hier mehr den chinesischen Style von Luxus folgen will. Das Vorgängermodel war mehr familienfreundlich und auch sicherer. Gerade die zweite Sitzreihe mit dem offenen Druchgang zur 3. Sitzreihe lässt Gepäck beim Bremsen weit durch das Auto fliegen.
Eine Familie mit 5 Personen hat durch die 3. Sitzreihe keinen ausreichenden Kofferraum mehr zur Verfügung.
Die Autos von NIO sind gut aber NIO geht hier den falschen Weg und sollte von der Sitzeinteilung und der Fahrsicherheit sich wieder an dem Vorgängermodel orientieren.
Auch sollte der Batteriewechsel, so wie in China auch, mit gekauften Batterien möglich sein. Ebenso fehlt der digitale Rückspiegel welcher mittlerweile in China für den ET5 (nicht ET5t) und den ES6 (in Deutschland EL6 wegen BMW) als zusätzliche Option angeboten wird.
Ansonsten ist der ES8 (EL8 wegen BMW) nach meiner Erfahrung ein sehr zuverlässiges Auto.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.