Elektro-Van: Neuer Opel Zafira Electric ist jetzt bestellbar

Cover Image for Elektro-Van: Neuer Opel Zafira Electric ist jetzt bestellbar
Copyright ©

Stellantis

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 4 min

Der neue vollelektrische Van Opel Zafira ist ab sofort bestellbar, berichtet Stellantis in einer Pressemitteilung. „Nachdem Opel bereits erste Bilder der nächsten Zafira-Generation gezeigt hat, öffnet der Hersteller nun die Bestellbücher für den modernen Großraum-Van“, heißt es dort. Die Preise für das familientaugliche Elektroauto starten demnach bei 47.550 Euro.

Der Zafira ist nun mit dem charakteristischen Markengesicht Opel Vizor versehen. Im Innenraum bietet der Elektro-Van laut Stellantis viel Platz als Shuttle genauso wie als reisetaugliches Alltags- und Urlaubsfahrzeug für die Großfamilie: Wahlweise hält der neue Zafira – je nach Variante – bis zu neun Sitzplätze oder maximal 4900 Liter Stauvolumen bereit. Dazu kommen bis zu 18 Assistenzsysteme, die sowohl die Sicherheit als auch den Komfort erhöhen sollen. Bestens unterhalten und vernetzt auch auf längeren Fahrten seien die Passagiere mit den intuitiv bedienbaren Infotainmentsystemen.

Stellantis

„Der Opel Zafira Electric hat sich als moderne und komfortable Lounge auf Rädern einen Namen gemacht. Mit bis zu neun Sitzplätzen und viel Raum für Passagiere und Gepäck ist er der ideale lokal emissionsfreie Großraum-Van für den Shuttle-Dienst genauso wie für Alltag und Freizeit. Mit dem Bestellstart der nächsten Generation packt der Zafira Electric noch sein unverwechselbares Opel Vizor-Design und hochmoderne Technologien drauf“, sagt Opel Deutschland-Markenchef Patrick Dinger.

Die jüngste Zafira-Generation fährt erstmals – wie alle neuen Opel-Modelle – mit dem Opel Vizor-Markengesicht vor und ziehe so schon mit ihrer „ebenso klar wie mutig gestalteten Front, die optisch nahtlos in die LED-Scheinwerfer fließt“, die Blicke auf sich. Der batterie-elektrische Großraum-Van ist wahlweise in zwei Längen (4,98 Meter und 5,33 Meter), in zwei Ausstattungsvarianten (Edition und GS) sowie mit zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten erhältlich und bietet in der XL-Version optional bis zu neun Personen Platz.

„Besonders komfortabel wird es im Fond auf Wunsch mit vier unabhängigen, einander gegenüberliegenden Vis-à-vis-Sitzen, die den neuen Zafira Electric zum VIP-Shuttle machen“, heißt es in der Mitteilung. Den Ein- und Ausstieg zu den Reihen zwei und drei erleichtern auf Wunsch sensorgesteuerte, elektrische Schiebetüren auf beiden Fahrzeugseiten (Serie bei GS-Ausstattung). Das optional erhältliche Panorama-Glasdach sorge für ein noch luftigeres Raumgefühl.

Bis zu 4900 Liter Kofferraumvolumen

Dazu hält der neue Zafira Electric in der Konfiguration mit neun Sitzplätzen bis zu 1500 Liter Ladevolumen bereit, mit fünf Personen lässt sich Gepäck mit einem Volumen von bis zu 3000 Liter und bei zwei oder drei Personen an Bord zusätzlich bis zu 4900 Liter transportieren. „Besonders praktisch im Shuttle-Dienst von Hotels und Co.: Der neue Zafira misst wie der Vorgänger gerade einmal 1,90 Meter in der Höhe und ist damit voll tiefgaragentauglich“, schreibt Stellantis.

Effizienz und Reichweite haben sich den offiziellen Angaben zufolge im Vergleich zum Vorgänger verbessert. Wahlweise ist der E-Zafira mit 50 kWh- oder mit 75 kWh-Batterie erhältlich. Mit dem weiterentwickelten 75 kWh-Akku an Bord sind bis zu 347 Kilometer Reichweite (WLTP) ohne Ladestopp drin – ein Plus zum Vorgänger von mehr als 20 Kilometer. Um besonders energieeffizient unterwegs zu sein, verfügt der Zafira Electric – ebenso wie sein „kleiner Bruder“, der ebenfalls bereits bestellbare Opel Combo Electric – über ein regeneratives Bremssystem, das sich per Schaltwippen hinter dem Lenkrad in drei Rekuperationsstufen einstellen lässt. An einer 100-kW-Gleichstrom-Schnellladesäule sei zum Laden auf 80 Prozent der Batteriekapazität ein „Pausenstopp“ von rund 38 Minuten für den 50 kWh- und 45 Minuten für den 75 kWh-Akku nötig. AC sind 11 kW möglich.

Angetrieben wird der neue Zafira Electric von einem 100 kW (136 PS) starken Elektromotor, der aus der Stellantis-Gruppe wohlbekannt ist. Das maximale Drehmoment beträgt 260 Newtonmeter, die Höchstgeschwindigkeit bei 130 Stundenkilometern. Je nach Präferenz können Fahrer zwischen den drei Fahrmodi Normal, Eco und Power wählen.

Voll-LED-Scheinwerfer sind serienmäßig

Sicherheit stehe beim neuen Opel Zafira Electric an erster Stelle. Dazu bietet der Großraum-Van laut Stellantis bis zu 18 Fahrerassistenzsysteme. Zu den Highlights zähle der adaptive Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go-Funktion genauso wie die (bei GS serienmäßige) hochauflösende 180-Grad-Rückfahrkamera. „Sie erleichtert mit weiteren Sensoren an Front und Heck sowie Flankenschutz und Toter-Winkel-Warner das Abbiegen und Rangieren“, so Stellantis. Zahlreiche weitere Systeme plus Intelli-Grip mit Bergabfahrhilfe für den festen Halt auf schwierigem Untergrund wie Schnee, Schlamm oder Sand ergänzen das Portfolio. Und für gute Sicht bei Dunkelheit erleuchten standardmäßig in jeder Variante Voll-LED-Scheinwerfer den Fahrtweg und die vorausliegende Umgebung.

Sicherheit und Komfort erhöhe auch das neugestaltete, ergonomische Cockpit. Fahrer blicken auf Wunsch auf ein volldigitales 10 Zoll großes digitales Fahrerinfodisplay (Serie bei GS), das alle wichtigen Informationen einschließlich Navigationssystem bereithält und zusätzlich Auskunft über Energieverbrauch und Laden gibt. Die neuen Infotainment-Systeme mit 10-Zoll-Farb-Touchscreen nutzen laut Mitteilung die integrierten Snapdragon Cockpit und Auto Connectivity Plattformen von Qualcomm Technologies und ermögliche unter anderem hochmoderne Grafik-, Multimedia- und Konnektivitäts-Funktionen wie Wi-Fi, Bluetooth und 4G. Darüber hinaus seien wichtige Funktionen über die natürliche Spracherkennung bedienbar. „Und kompatible Smartphones lassen sich mit Apple CarPlay und Android Auto kabellos mit den Multimedia-Systemen des Zafira verbinden und nun auch induktiv laden“, schreibt Stellantis.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 29. Juli 2024/small>

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


E&A:

Ich wünschte mir längst einen echten Elektro-VAN wie die ersten Voyager oder Espace Länge 450 bis 460 cm.

Dieter Klaus:

Auf der Seite von Opel sind im Konfigurator alle Daten zu sehen. Mir ist er für das Gebotene auch zu teuer.Wenn ich mir in der Preislage den Maxus anschaue ist einiges Qualitativ Hochwertiger auzusehen. vor allem Geschwindigkeit und Reichweite.Alle 200 km zum Laden möchte ich nicht bei einer 77Kw/h Batterie wird es sosein.Erwartet hatte ich schon eine 90-100 kw/ h Batterie

Niklas Maurus:

Sehe ich genauso. Den letzten echten Mittelkasse Van Zafira B gab’s damals ab 20.000 Euro. Hier werden Preise für einen schnöden Van ab rund 47500 Euro abgerufen. Einfach verrückt. Das ist kein Premiummarke sondern Opel. BRot und Buttermarke. Damit entrinnen man den Käufern wie Familien und wundert sich über schlechte Absatzzahlen

feli:

Ich wünschte, es gäbe einen Van mit mehr Reichweite. Zum Reisen.

Spiritogre:

Zu schwache Leistung und zu teuer…

egon_meier:

Wie ist das mit Stellantis inzwischen mit der Software?
Geht ladegrenze und Ladestopp per App/Display?

Wolfbrecht Gösebert:

Wie hier auf EA-N schon vielfach bei ähnlichen E-Vans gewünscht, wären ja Angaben zu Gewichten und Anhängelasten auch immer wieder gern gesehen :)

Marius:

45min für 75kWh, ist klar…

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.