MG Motor bringt neuen MG 4 mit halbfester Batterie

Cover Image for MG Motor bringt neuen MG 4 mit halbfester Batterie
Copyright ©

MG Auto

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Die Neuauflage des kompakten Elektroautos MG 4 soll mit einer halbfesten Batterie ausgestattet sein. Das bestätigte Topmanager Chen Cui von MG Motor jüngst bei einer Veranstaltung für Journalisten, wie Car News China berichtet. Damit werde der neue MG 4 das erste Elektroauto für den Massenmarkt, das mit dieser neuartigen Batterieform ausgestattet sein wird. Die offizielle Vorstellung soll Anfang August erfolgen.

„Die neue Batterie, die von QingTao Energy geliefert wird, enthält nur 5 Prozent flüssigen Elektrolyt“, sagte Chen demnach. Die im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugbatterien unter anderem als besonders sicher geltende Batterie habe sämtliche Sicherheitstests mit Bravour bestanden. Die Energiedichte wird mit 180 Wattstunden pro Kilogramm angegeben. Damit ist diese zwar etwas höher als bei herkömmlichen LFP-Akkus, aber etwas geringer als bei NMC-Batterien. Reine Festkörperbatterien könnten künftig auch Energiedichten von 500 Wattstunden pro Kilogramm ermöglichen, erste Varianten haben meist um die 250 Wh/kg.

Preise starten unter 10.000 Euro

Der halbfeste Akku des kommenden MG 4 soll eine Reichweite von 537 Kilometern nach dem großzügigeren chinesischen Testzyklus ermöglichen, eingesetzt wird ein 70 kWh großer Akku. Zudem soll der Reichweitenverlust bei Kälte spürbar niedriger sein als bei herkömmlichen LFP-Akkus. Die Preise für den MG 4 sollen auf dem chinesischen Markt voraussichtlich je nach Ausstattung zwischen 80.000 und 120.000 Yuan (9600 bis 14.400 Euro) betragen. Die Elektromotoren sollen 120 kW (163 PS) sowie 150 kW (204 PS) für höhere Ausstattungslinien leisten.

Mit knapp 4,40 Metern Länge ist die Neuauflage des MG 4 ein gutes Stück länger als sein Vorgänger, der knapp 4,29 Meter misst. Im Innenraum wird erstmals das Cockpit-System verwendet, das gemeinsam mit Oppo konzipiert worden war. Die Produktion im SAIC-Werk in Nanjing habe bereits begonnen. „Optisch orientiert sich das Fahrzeug am Design des Elektro-Roadsters Cyberster von MG und verfügt über eine skulpturale Frontpartie, separate Scheinwerfer und ein beleuchtetes Frontemblem“, schreibt Car News China. Auch neue Farben für die Lackierung stehen zur Wahl. Wann genau das Fahrzeug in Europa verfügbar sein wird, ist aktuell noch nicht klar. MG Motor vertreibt auch in Deutschland recht erfolgreich seine Elektroautos, aber auch mehrere Verbrennermodelle.

Quelle: Car News China – New MG4 to be first mass-produced EV with semi-solid state battery, GM says ahead of August 5 debut

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?