Neue Finanzspritze für Faraday & FF 91 steht in den Startlöchern

Cover Image for Neue Finanzspritze für Faraday & FF 91 steht in den Startlöchern
Copyright ©

Faraday Future

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Zuletzt waren die Nachrichten aus dem Hause Faraday nicht die Besten. Finanzielle Probleme waren das Hauptproblem. Zwischenzeitlich kamen Gerüchte auf, dass sich Tata Motors am kalifornischen Start-up Faraday Future beteiligt, wurde zeitnah aber wieder dementiert. Dennoch scheint man nun einen Investor gefunden haben. Dieser stammt aus Hongkong und soll eine Finanzspritze von 1,5 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt haben.

Ein Drittel der Summe sei bereits überwiesen, der restliche Betrag soll einem Insider zufolge an das Erreichen eines nicht näher bekannten Projektziels geknüpft sein. Der Investor sorgt zumindest für Hoffnung. Könnte der FF 91 dieses Jahr doch noch auf die Straße kommen. Bei einem Treffen mit Zulieferern wie Bosch, LG Chem, Fuji Technical & Miyazu, Velodyne, Ricardo und Fanuc zeigt man sich zumindest positiv gestimmt. Anlass des Treffens war es die Zulieferer mit abermaligem Vertrauen in Faradays Pläne und Finanzausstattung auf den Heimweg zu schicken.

Der FF 91 wird das erste Serienmodell des amerikanisch-chinesischen Unternehmens. Das auf autonomes Fahren ausgelegte E-Fahrzeug soll mit Allradantrieb 783 kW leisten. Die Reichweite wird nach dem NEFZ-Standard mit gut 700 Kilometer angegebene. In Serie soll das Fahrzeug bereits dieses Jahr gehen. Ob dies tatsächlich der Fall sein wird, wird sich zunächst noch zeigen müssen.

Quelle: Electrive.net – Faraday schöpft frisches Geld und plant FF 91-Launch

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.