Montagebeginn von Great Wall Motor in Vietnam 2025

Cover Image for Montagebeginn von Great Wall Motor in Vietnam 2025
Copyright ©

GWM

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Das chinesische Automobilunternehmen Great Wall Motor (GWM) hat einen Vertrag mit der vietnamesischen TAG Group über die Montage von Autos in Vietnam abgeschlossen. Das Abkommen wurde vor wenigen Tagen bekannt gegeben und umfasst den Montagebeginn bis Ende 2025. Die in der Automobilindustrie übliche Produktionsmethode Completely Knocked Down (CKD) bedeutet, dass die Fahrzeugteile aus dem Produktionsland in Form zerlegter Bausätze importiert und vor Ort zusammenbaut werden. Durch die Montage von Knocked-Down-Kits im Ausland werden Teile dann vor dem Export im Inland produziert. Damit kann die Schlüsseltechnologie für Elektroautos im Land gehalten werden.

Erst im Januar dieses Jahres hatte GWM eine ähnliche Vereinbarung mit dem Unternehmen EP Manufacturing Berhad bekanntgegeben, bei der in Malaysia die CKD-Montage stattfinden soll. Diese Zusammenarbeit war das erste CKD-Projekt von GWM in der Region ASEAN (Association of Southeast Asian Nations).

Globale Expansion von GWM

Inzwischen ist GWM nach eigenen Angaben in Südostasien auf mehreren Märkten wie Thailand, Malaysia, Laos und Vietnam vertreten. Außerdem habe das Unternehmen drei Produktionsstätten in Thailand und Brasilien sowie mehrere Montagewerke weltweit bereits aufgebaut oder im Aufbau befindlich. Da der Wettbewerb innerhalb Chinas immer stärker wird, konzentriert sich GWM auf internationale Märkte.

Im vergangenen Jahr verkaufte GWM über 1,2 Millionen Autos, was einem Wachstum von mehr als 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Davon entfielen knapp 316.000 auf Verkäufe im Ausland, eine Steigerung um mehr als 80 Prozent. Die bisherigen Zahlen für das laufende Kalenderjahr lassen ebenfalls auf ein weiteres Wachstum schließen, insbesondere im Ausland.

Quelle: CnEVPost- Great Wall Motor signs deal to assemble cars in Vietnam

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Niklas Maurus:

GWM stellt nicht nur Elektroautos her. Elektroautos stellt überwiegend die Tochtermarke ORA her.

Daneben gibt’s die elektrische Geländewagenmarke Tank (Panzer) noch. Sowie die Marke Haval für die Exportmärkte. Als Luxusmarke gilt Wey.

Zudem zieht sich Ora aus Europa zurück wie AMS berichtet.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/great-wall-motors-schliesst-europa-zentrale/

Sämtliche Mitarbeiter und das Management wurden entlassen und die Europazentrale in München im August geschlossen.

Geplant war ursprünglich der Verkauf von 1 Millionen Fahrzeuge in Europa.

Die tatsächlichen Verkaufszahlen waren sehr enttäuschend, auch aufgrund falscher Modellpolitik und anfänglich höherer Preise als der etablierter Hersteller (Ora 03 Funky Cat) oder JV Partner wie Mini (umgelabelter Ora03).

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.