Mitsubishi, vom einstigen E-Auto-Pionier zum Nachzügler mutiert, will wieder aktiver in der Elektromobilität sein: mit dem kompakten Elektro-SUV Eclipse Cross. Als erstes vollelektrisches Modell der Marke seit dem i-MiEV, dem ersten, serienmäßig produzierten Elektroauto weltweit, markiert der Eclipse Cross einen neuen Meilenstein für die japanische Traditionsmarke.
Der vollelektrische SUV im C-Segment verfügt über eine Reichweite von mehr als 600 km. Das robuste und dynamische, in Europa entwickelte Design des Eclipse Cross stehe für die fortschrittliche Designsprache von Mitsubishi Motors, so der Hersteller in zugehöriger Mitteilung, und strahle Selbstbewusstsein aus.
„Der neue, zu 100 Prozent elektrische Eclipse Cross wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt, wobei Mitsubishi Motors Europe Design für das Design verantwortlich war, und markiert einen wichtigen Meilenstein für die Marke. Das Modell ist mit neuesten Technologien ausgestattet, vom Antriebsstrang bis zur Konnektivität, um bei jeder Fahrt zu überzeugen“, sagt Frank Krol, Präsident und CEO von Mitsubishi Motors Europe. „Der neue Eclipse Cross spielt eine herausragende Rolle auf unserem Weg zur Elektrifizierung der Marke in Europa.“
Der neue Eclipse Cross kommt durchaus robust daher und trägt die bekannte Dynamic Shield-Frontpartie von Mitsubishi in einer Weiterentwicklung. Das dreidimensionale Wabenmuster der Kühlergrilloberfläche soll die neue Ära von Mitsubishi Motors symbolisieren und ein Gefühl von Stärke und Raffinesse vermitteln. Am Heck unterstreicht das breite Sechseck-Motiv den kräftigen Auftritt des vollelektrischen Kompakt-SUV, während die horizontal angeordneten Rückleuchten dem Gesamtdesign Eleganz und Stabilität verleihen sollen.
Der Innenraum des neuen Eclipse Cross verbindet Funktionalität mit Qualität und will so eine angenehme Atmosphäre für die Insassen schaffen. Hochwertige Materialien und raffinierte Details, wie Mitsubishi hervorhebt, stehen für Modernität, während die, je nach Ausstattung verfügbare, LED-Ambientebeleuchtung und das elektrochrome Glasdach das großzügige Raumgefühl unterstreichen.
Gut 600 Elektro-Kilometer sind mit dem Eclipse Cross möglich
Seine dynamische und agile Haltung basiert auf der CMF-EV-Plattform von Allianzpartner Renault. Die Abmessungen: 4470 mm Länge, 1860 mm Breite und 1570 mm Höhe. Bei nach vorne geklappten Rücksitzen beträgt das Kofferraumvolumen 478 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen bis zu 1670 Liter.

Der Eclipse Cross wird mit zwei Antriebsbatterien angeboten, um den vielfältigen Anforderungen des Alltags gerecht zu werden. Eine Langstreckenversion ist ab Markteinführung erhältlich, eine Mittelstreckenversion soll 2026 folgen. Die Langstreckenbatterie mit 87 kWh kommt auf etwa 600 km Reichweite.
Die Langstreckenvariante des neuen Eclipse Cross liefert 160 kW (218 PS) und ein Drehmoment von 300 Nm. Er hat eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 170 km/h und beschleunigt aus dem Stand in 8,4 Sekunden auf 100 km/h. Beim AC-Laden kommt der neueste Stromer von Mitsubishi serienmäßig auf 11 kW, optional sind 22 kW möglich. An DC-Schnellladern saugt der Eclipse Cross mit bis zu 150 kW.
Das teilautomatisierte Mi-Pilot-System des neuen Eclipse Cross entlastet auf längeren Fahrten. Die Rückwärts-Notbremsfunktion erkennt bei niedrigen Geschwindigkeiten potenzielle Kollisionsrisiken. Der neue Eclipse Cross bietet dazu zahlreiche Google-Funktionen wie Google Maps, Google Play und Google Assistant. Mit Android Auto und Apple CarPlay ist auch der Zugriff auf individuelle Musik oder Podcasts gewährleistet.

Der neue Eclipse Cross wird durch die bis zu 8 Jahre erweiterte Garantie von Mitsubishi abgesichert, die zusätzlich zu der fünfjährigen Werksgarantie der Marke eine spezifizierte Verlängerung um drei Jahre bietet. Das bedeutet, dass Kunden von einer Garantie von bis zu acht Jahren oder 160.000 km profitieren, je nachdem, was zuerst eintritt.
Die Produktion des neuen Mitsubishi Eclipse Cross startet im vierten Quartal bei Renault in Douai, Frankreich, und ergänzt damit die mit dem neuen Outlander Plug-in Hybrid und dem Grandis erneuerte Palette an SUV-Modellen von Mitsubishi.
Quelle: Mitsubishi – Pressemitteilung vom 16.09.2025