MG: Neues Elektro-SUV als Flaggschiff

Cover Image for MG: Neues Elektro-SUV als Flaggschiff
Copyright ©

MG | MG Marvel R

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Lu Jiajun, der Geschäftsführer von MG, gab vor Kurzem bei einem Event bekannt, dass das Unternehmen im ersten Halbjahr 2024 seine Verbrennerautos aufwerten wird. Dieser Schritt diene als Vorbereitung für die zweite Jahreshälfte, in der ein neues Elektro-SUV und aktualisierte Elektroauto-Versionen eingeführt werden sollen.

Lu betonte die Bedeutung von Verbrennern und Elektroautos für MG und erklärte, dass man in beiden Bereichen stark investieren wolle, um den Absatz zu steigern. „Wir werden den Markt für Verbrennerautos nicht aufgeben“, bekräftigte er. Trotz des weltweiten Trends hin zu Elektroautos bevorzugen viele Märkte immer noch traditionelle Autos. Für das Unternehmen sei es daher notwendig, auf Verbrenner zu setzen, um entsprechende Märkte bedienen zu können.

Im Umfeld der Elektromobilität mache MG aber weiterhin seine Hausaufgaben und plane auch 2024 stark damit. Insbesondere, da 2023 gezeigt hat, dass Modelle wie der MG ZS Crossover sowie der MG4 Electric vom Markt gut angenommen werden.

Eine besondere Bedeutung kommt dem elektrischen Kombi MG5 und dem ZS zu, die voraussichtlich auf die neue modulare und skalierbare Plattform (MSP) des Mutterkonzerns SAIC umgestellt werden, wie sie bereits beim MG4 verwendet wird. Diese Plattform ermöglicht verschiedene Batteriekapazitäten bis zu 150 kWh und unterstützt den Batteriewechsel.

Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Marke wird die Enthüllung eines elektrischen SUVs sein, das als neues Flaggschiff konzipiert ist. Dieses Auto, das als Nachfolger des MG Marvel R (auf Titelfoto zu sehen) gilt, wird ebenfalls auf der MSP-Plattform basieren. Laut Autocar hat der starke Absatz in Großbritannien und Australien MG dazu veranlasst, seine Entscheidung zu überdenken, den Marvel R nur in Linkslenkerform anzubieten. Daher soll sein Nachfolger bis 2025 auch in Großbritannien erhältlich sein.

Lu sprach über das neue Elektro-SUV und merkte an, dass sowohl das Design als auch der Preis wettbewerbsfähig sein werden. Guy Pigounakis, der kommerzielle Direktor von MG UK, beschrieb das Fahrzeug als „komplett anders“ und deutete an, dass es etwa 52.000 Euro kosten könnte. Zudem plant MG eine Aufwertung des Innenraums des MG4, die für die zweite Hälfte des Jahres 2024 angedacht ist, nur etwa zwei Jahre nach der Einführung des Autos in Europa.

Quelle: Autocar – MG to launch new flagship SUV and refresh ICE line-up in 2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Realoberlin:

Die Weiterentwicklung spricht für den festen Willen ein umweltfreundliches sprich EV nach vorne zu bringen . MG hat in GB den Todesstoß erhalten. Hier strahlt die Marke mit neuem Glanz !

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.