MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen
Copyright ©

MG / SAIC

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

MG bereitet sich darauf vor, ein neues Auto auf den europäischen Markt zu bringen, wie ein Bericht der britischen Autocar offenbart. Das Modell trägt den Namen Cyber X und wurde erstmals auf der Automesse in Shanghai gezeigt. Es handelt sich um einen SUV mit kantigem Design und kompakten Maßen. Mit einer Länge von rund 4,3 Metern ist der Cyber X ähnlich groß wie der Defender 90 von Land Rover. Er bleibt aber etwas kleiner als der bereits erhältliche MG S5 EV.

Das Design hebt sich bewusst vom sportlichen MG Cyberster ab, obwohl beide Modelle zur gleichen Produktlinie gehören. Die Cyber-Reihe richtet sich laut Hersteller stärker an Menschen mit Begeisterung für ungewöhnliche Konzepte. Während der Cyberster mit fließenden Formen auftritt, setzt der Cyber X auf klare Kanten und eine kantige Karosserie. Beide sollen sich ergänzen, nicht ersetzen.

David Allison, Chef von MG in Großbritannien, sieht gute Chancen für eine Markteinführung, zunächst in Großbritannien. Ihm zufolge arbeitet das Unternehmen sehr schnell, wenn es um neue Modelle geht. Konzepte werden bei MG oft zügig in Serienmodelle überführt. Das Cyber X Konzept besitzt zwar noch keinen Innenraum, doch laut dem Designverantwortlichen Jozef Kaban könnte dieser zügig entwickelt werden.

Für den britischen Markt hätte das Modell eine besondere Bedeutung. MG erzielt dort seine höchsten Absatzzahlen in Europa. Die Teams in Großbritannien hätten laut Allison echten Einfluss auf Ausstattung und Positionierung neuer Modelle. Wer ein Auto für den britischen Markt entwickle, könne es anschließend fast überall anbieten, so seine Einschätzung.

MG Cyber X als emotionales Familienauto

Der Cyber X soll nicht einfach ein weiterer SUV sein. Vielmehr verfolgt MG die Idee, ein emotionales Auto für Familien zu schaffen. Es soll Spaß machen, ohne den Alltag zu erschweren. Kaban erklärt, dass das Modell nicht nur der Mobilität dient, sondern Freude bereiten soll. Deshalb habe man auch Designmerkmale integriert, die an klassische Sportwagen angelehnt sind. Die aufklappbaren Scheinwerfer sollen an Modelle wie den Ferrari Testarossa erinnern.

Das Konzept verzichtet bewusst auf ein gängiges SUV-Design. Stattdessen zeigt der Cyber X eine massive, beinahe monolithische Silhouette. Für Kaban steht dabei nicht das Prinzip „anders um jeden Preis“ im Vordergrund. Vielmehr soll das Auto zeigen, dass auch ungewöhnliche Formen alltagstauglich sein können. Mit Blick auf die bestehende Modellpalette von MG sagt er, dass der Cyber X keinen Konkurrenten innerhalb der eigenen Reihen darstelle. Vielmehr ergänze er das Angebot um eine neue Facette.

Die Entscheidung für ein so markantes Design sei auch eine Reaktion auf den digitalen Wandel. Viele klassische Unterschiede zwischen Autos seien in den letzten Jahren verschwunden. Deshalb wolle MG wieder mehr Charakter zeigen. Die Designsprache des Cyber X folge dieser Idee. Ob und wann der Cyber X wirklich auf die Straße kommt, ist noch nicht entschieden. Doch die Aussagen von MG-Managern deuten auf einen möglichen Marktstart im Jahr 2027 hin.

Quelle: Autocar.co.uk – MG Cyber X SUV could be on UK roads by 2027

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?