Mazda Charging App zum Laden neu verfügbar

Cover Image for Mazda Charging App zum Laden neu verfügbar
Copyright ©

Mazda

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Seit wenigen Tagen steht eine neue App von Mazda kostenlos zum Download bereit. Unter dem Namen Mazda Charging stehen Fahrer:innen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden der Marke dort neue Informationen und Möglichkeiten zur Verfügung, die die Nutzung einfacher und intelligenter machen sollen.

Mit Echtzeit-Informationen zur Verfügbarkeit von Ladesäulen, transparenten Preisen und Bezahlmöglichkeiten in einer App soll das Laden für Mazda-Fahrer:innen so problemlos wie möglich gestaltet werden. Dabei seien per Roaming über 750.000 Ladepunkte in ganz Europa bequem zugänglich. Der Launch der App erfolgt außerdem parallel zur Markteinführung des neuen Mazda6e in diesem Monat.

Unterwegs mit dem Elektroauto, der Akku fast leer und die Ladesäule besetzt – dieses Szenario können Nutzer:innen der neuen Mazda-App nun ganz einfach umgehen. Das öffentliche Laden und Bezahlen werde durch Mazda Charging unkompliziert und zuverlässig, wirbt der Hersteller in der Pressemitteilung. „Das Laden eines Mazda Modells sollte sich genauso mühelos anfühlen wie das Fahren selbst“, so der CEO von Mazda Motor Europe, Martijn ten Brink. „Mit Mazda Charging führen wir eine App ein, die intuitiv, komfortabel und perfekt in den Alltag unserer Kunden integriert ist.“

In der App können Ladevorgänge gestartet, beendet und bezahlt werden. Dies werde in mehreren Sprachen und Währungen unterstützt. Ein Abo der App ist nicht nötig und nach dem Anlegen eines Kontos sowie dem Hinzufügen der Zahlungsmethode kann die App sofort genutzt werden.

Alle extern aufladbaren Autos von Mazda werden künftig mit einem Willkommenspaket ausgeliefert. Dies umfasse nicht nur einen Gutschein zur Nutzung der Mazda Charging App, sondern auch eine Mazda Charging RFID-Ladekarte, mit der Ladevorgänge auch ohne Smartphone vorgenommen werden können. Zu den künftigen Auslieferungen gehört auch das vollelektrische Modell Mazda6e, das bald auf den Markt kommt.

Die Mazda Charging App wurde gemeinsam mit Autosense entwickelt. Für das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz, das sich auf App-basierte Ladelösungen spezialisiert, habe sich Mazda bewusst entschieden, um mit einem europäischen Partner die bestmögliche Lösung für die europäische Kundschaft bereitzustellen. Die App und alle dazugehörigen Services werden von Autosense betrieben und bereitgestellt, so die Pressemitteilung. Daher ist auch der In-App-Kundenservice von Autosense für Kund:innen erreichbar. Außerdem seien weitere Funktionen bereits in Planung, wie eine Funktion zum kostenoptimierten Laden.

Quelle: Mazda – Pressemitteilung vom 11. September 2025

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi-CEO: E-Mobilitätswende in Europa kann geschafft werden

Audi-CEO: E-Mobilitätswende in Europa kann geschafft werden

Laura Horst  —  

Der Audi-Chef Gernot Döllner hat in einem Interview über Audis Erfolge in den vergangenen zwei Jahren sowie über die künftigen Pläne der Marke gesprochen.

Cover Image for Preiskampf: Elektroauto-Rabatte setzen Händler unter Druck

Preiskampf: Elektroauto-Rabatte setzen Händler unter Druck

Laura Horst  —  

In Deutschland unterbieten sich Händler mit Angeboten für Elektroautos. Branchenexperten befürchten eine Rabattschlacht, während Händler unter Druck geraten.

Cover Image for Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

Maria Glaser  —  

Hyundai will den Ioniq 3 in der Türkei bauen und wird damit nach Togg zum zweiten Elektroautohersteller des Landes.

Cover Image for Warum das Recycling von E-Auto-Akkus für Europa so wichtig ist

Warum das Recycling von E-Auto-Akkus für Europa so wichtig ist

Michael Neißendorfer  —  

Mit Recycling könnten knapp 25 Prozent des Bedarfs an Lithium in Europa aus Altbatterien stammen. Bei Nickel und Kobalt sind die Quoten noch höher.

Cover Image for Škoda Elroq und Enyaq in neuen Allradversionen erhältlich

Škoda Elroq und Enyaq in neuen Allradversionen erhältlich

Daniel Krenzer  —  

Bisher gab es das kompakte E-SUV als Allrad nur in der Toplinie RS, doch nun gibt es sowohl Elroq als auch Enyaq wieder als 85x.

Cover Image for Ram streicht vollelektrischen Pick-up aus der Planung

Ram streicht vollelektrischen Pick-up aus der Planung

Maria Glaser  —  

Die Automarke, die zum Automobilkonzern Stellantis gehört, hat den vollelektrischen Pickup Ram 1500 aus der Planung gestrichen.