Lucid Gravity: Produktion in Arizona ist gestartet

Cover Image for Lucid Gravity: Produktion in Arizona ist gestartet
Copyright ©

Lucid / Press-Inform

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Lucid Motors hat die Produktion seines Elektro-SUVs Gravity gestartet, wie Geschäftsführer Peter Rawlinson auf der Plattform LinkedIn bekannt gegeben hat. Während bereits die ersten Autos vom Band rollen, gibt es noch keinen Termin für die Auslieferungen des neuen Elektroautos, das zunächst auf dem US-Markt angeboten wird.

Der Gravity ist nach dem Air das zweite Modell des US-amerikanischen Elektroautoherstellers und wurde im November 2023 auf der LA Auto Show erstmals evorgestellt. Produziert wird der SUV in Lucids Werk in Arizona, wo seit Juli die Vorbereitungen dafür gelaufen waren.

Den Produktionsanlauf Anfang Dezember bezeichnet Rawlinson als einen „aufregenden Meilenstein“ und ergänzt: „Ich glaube, dass der Lucid Gravity ein bahnbrechendes Auto ist. Es bietet eine bisher unmögliche Kombination aus Platz für sieben Passagiere und ihr Gepäck und einer Reichweite von mehr als 440 Meilen (mehr als 700 km; Anm. d. Red.). Sie können Ihr Auto jetzt auf unserer Website bestellen. Ich freue mich darauf, bald über weitere Fortschritte zu berichten, die wir gemacht haben.“

Der Gravity kann seit etwa einem Monat vorbestellt werden. Im November hatte Lucid außerdem bekannt gegeben, dass der SUV zunächst in der Gran Touring-Variante produziert werden soll, die ab 94.900 US-Dollar (ca. 89.800 Euro) erhältlich ist. Die kleinere Gravity Touring-Variante soll Ende 2025 folgen und preislich bei 79.900 US-Dollar (ca. 75.600 Euro) beginnen.

Mitte des kommenden Jahres soll der Gravity auch in Europa bestellbar sein, während die ersten Auslieferungen für Anfang 2026 erwartet werden. Preislich soll der Gravity sich dem Lucid Air annähern, konkrete Kaufpreise für den europäischen Markt hat der Hersteller allerdings bisher nicht genannt.

Quelle: Electric Vehicles – Lucid Begins Production of Gravity SUV at Arizona Plant

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Dr. Erich Blöchinger:

Schaumeier wie alle Lucid Autos schick aus, aber die Preise sind happig

Gastschreiber:

Ich finde den Gravity optisch ansprechender als den Air. Aber grundsätzlich sehe ich, außer man ist diese Zielgruppe mit 7 Personen unglaublich viel Gepäck die am Stück riesige Strecken zurücklegt, den Sinn nicht. Den Air konnte ich in München erleben, ich weiß gar nicht, wofür man soooo viel Platz braucht, hat aber ein Auto, dass extrem viel Platz braucht. Ansonsten hoffe ich, dass die Abstimmung von Fahrwerk und Motoren entweder besser einstellbar sein wird oder man sich entscheidet, was man will. Eher ein BMW artiges, straffes Fahrgefühl, das ist dann aber kein Luxus oder komfortabel ruhig gleiten, dafür sind die Elektromotoren zu laut gewesen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.