Li Auto: 11 neue E-Modelle bis 2025

Cover Image for Li Auto: 11 neue E-Modelle bis 2025
Copyright ©

Li Auto

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen Li Auto teilte zu Beginn der Woche mit, dass er seine Produktpalette bis 2025 von derzeit vier auf elf Modelle erweitern will und dabei auf den Markt für Fahrzeuge ab einem Preis von gut 30.000 US-Dollar abzielt. Derzeit stellt Li Auto den Li One Sport Utility Vehicle (SUV) her, eines der meistverkauften Autos in China.

Weiterhin stellte Li Auto seine 800-Volt-Schnellladelösung vor, die es den Elektroautos ermöglicht, eine Reichweite von 400 Kilometern mit einer nur 10-minütigen Ladung zu erreichen, und die darauf abzielt, ein Ladeerlebnis zu bieten, das beinahe so schnell geht wie das Tanken von Verbrennern. Durch die parallele Entwicklung von EREVs und HPC-BEVs schlägt das Unternehmen ein neues Kapitel auf und strebt bis 2025 ein Modellportfolio mit einem Super-Flaggschiff, fünf EREVs und fünf HPC-BEVs an.

Die E-Auto-Lösung des Unternehmens umfasst ein 800-Volt-Elektroantriebssystem, das auf einem Siliziumkarbid-Leistungsmodul der dritten Generation basiert, Batterien mit 4C-Ladefähigkeit, ein Wärmemanagementsystem mit großem Temperaturbereich. Das erste reine Elektroauto von Li Auto soll das weltweit erste in Serie produzierte Modell werden, das mit den Qilin-Batterien mit 4C-Rate von CATL ausgestattet ist.

Darüber hinaus peilt das Unternehmen an, bis Ende 2023 mehr als 300 Ladestationen entlang der Autobahn zu errichten, welche die vier große Wirtschaftszonen, darunter die Region Peking-Tianjin-Hebei, die Region Yangtze River Delta, die Great Bay Area und die Region Chengdu-Chongqing abdecken. Ferner sei geplant, dieses Ladenetz bis 2025 auf 3000 Ladestationen zu erweitern.

Auch im Umfeld des autonomen Fahrens will man verstärkt Fuß fassen. So wird das Unternehmen voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 sein Stadt-NOA für Betatests in seinem vollständig selbst entwickelten Li AD Max 3.0 freigeben und strebt eine landesweite Markteinführung in 100 Städten bis Ende 2023 an. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Li AD Max 3.0 in der Lage sein wird, ohne hochpräzise Karten zu funktionieren und, was noch wichtiger ist, in Echtzeit wie ein menschlicher Fahrer wahrzunehmen, zu entscheiden und zu planen.

Quelle: Reuters – China’s Li Auto aims to nearly triple electric model line-up to 11 by 2025 // Li Auto – Pressemitteilung vom 18.04.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.