Li Auto: 11 neue E-Modelle bis 2025

Cover Image for Li Auto: 11 neue E-Modelle bis 2025
Copyright ©

Li Auto

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen Li Auto teilte zu Beginn der Woche mit, dass er seine Produktpalette bis 2025 von derzeit vier auf elf Modelle erweitern will und dabei auf den Markt für Fahrzeuge ab einem Preis von gut 30.000 US-Dollar abzielt. Derzeit stellt Li Auto den Li One Sport Utility Vehicle (SUV) her, eines der meistverkauften Autos in China.

Weiterhin stellte Li Auto seine 800-Volt-Schnellladelösung vor, die es den Elektroautos ermöglicht, eine Reichweite von 400 Kilometern mit einer nur 10-minütigen Ladung zu erreichen, und die darauf abzielt, ein Ladeerlebnis zu bieten, das beinahe so schnell geht wie das Tanken von Verbrennern. Durch die parallele Entwicklung von EREVs und HPC-BEVs schlägt das Unternehmen ein neues Kapitel auf und strebt bis 2025 ein Modellportfolio mit einem Super-Flaggschiff, fünf EREVs und fünf HPC-BEVs an.

Die E-Auto-Lösung des Unternehmens umfasst ein 800-Volt-Elektroantriebssystem, das auf einem Siliziumkarbid-Leistungsmodul der dritten Generation basiert, Batterien mit 4C-Ladefähigkeit, ein Wärmemanagementsystem mit großem Temperaturbereich. Das erste reine Elektroauto von Li Auto soll das weltweit erste in Serie produzierte Modell werden, das mit den Qilin-Batterien mit 4C-Rate von CATL ausgestattet ist.

Darüber hinaus peilt das Unternehmen an, bis Ende 2023 mehr als 300 Ladestationen entlang der Autobahn zu errichten, welche die vier große Wirtschaftszonen, darunter die Region Peking-Tianjin-Hebei, die Region Yangtze River Delta, die Great Bay Area und die Region Chengdu-Chongqing abdecken. Ferner sei geplant, dieses Ladenetz bis 2025 auf 3000 Ladestationen zu erweitern.

Auch im Umfeld des autonomen Fahrens will man verstärkt Fuß fassen. So wird das Unternehmen voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 sein Stadt-NOA für Betatests in seinem vollständig selbst entwickelten Li AD Max 3.0 freigeben und strebt eine landesweite Markteinführung in 100 Städten bis Ende 2023 an. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Li AD Max 3.0 in der Lage sein wird, ohne hochpräzise Karten zu funktionieren und, was noch wichtiger ist, in Echtzeit wie ein menschlicher Fahrer wahrzunehmen, zu entscheiden und zu planen.

Quelle: Reuters – China’s Li Auto aims to nearly triple electric model line-up to 11 by 2025 // Li Auto – Pressemitteilung vom 18.04.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Josef:

400km in 10min macht das eAuto dann endlich massentauglich.
Heute sind ca. 30min üblich und damit kann ein HPC 2 Autos pro h bedienen.
Bei 10min und dann nicht nur 300km wie heute bei 30min sind das rechnerisch 6 Autos…ok etwas weniger, aber heute reicht es noch nicht mal ganz für 2 pro h.
Sprich es werden nur ein Drittel HPCs benötigt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.