LEXUS RX 450h cleverster Vollhybrid im Systemvergleich von Auto Motor und Sport

Cover Image for LEXUS RX 450h cleverster Vollhybrid im Systemvergleich von Auto Motor und Sport
Copyright ©

Lexus

Jürgen
Jürgen
  —  Lesedauer 2 min

Den „cleversten Hybrid“ sucht das Fachmagazin „Auto Motor und Sport“ (AMS) in seiner aktuellen Ausgabe 19/2011– und wird bei Lexus fündig: Der große Crossover RX 450h erzielt im Systemvergleich der Fachzeitschrift dank des herausragend niedrigen Spritverbrauchs und des hohen Antriebskomforts die Bestwertung.

Gestestet wurden vier aktuelle Vollhybridmodelle deutscher und japanischer Premium-Marken.

lexus-rx-450h
Lexus RX 450h – Cleverer Vollhybride mit äußerst geringem Testverbrauch. Foto: Lexus

Der über zwei Tonnen schwere Allradler RX 450h distanzierte die Rivalen besonders deutlich im Stadtverkehr mit einem verblüffend niedrigen Testverbrauch von nur 6,4 Litern / 100km: „Für ein solch schweres SUV ein Traumwert“, urteilt die AMS. Gegenüber dem konventionell angetriebenen Schwestermodell RX 350 erzielt das Lexus Vollhybrid-Modell eine Verbrauchseinsparung von 41 Prozent im EU-Normzyklus – auch dieser Bestwert im AMS Vergleich demonstriert die Qualitäten und das Spritsparpotenzial des in der Oberklasse zuerst von Lexus eingeführten Vollhybridantriebs.

Lobende Erwähnung findet im AMS Vergleichstest auch die Tatsache, dass der leistungsverzweigte Vollhybridantrieb des RX 450h im Vergleich zum konventionell motorisierten Schwestermodell nur 135 Kilogramm Mehrgewicht verursacht. Fazit der Tester: „Die Kombination aus Sparsamkeit und völlig ruckfrei-cremigem Antriebskomfort macht den Lexus RX 450h einzigartig und zum derzeit überzeugendsten Vollhybrid.“

Quelle: Pressemitteilung LEXUS Deutschland

Worthy not set for this post
Jürgen

Jürgen

Jürgen gründete 2011 den Blog Elektroauto-news.net und veröffentlichte als einer der ersten Elektroauto-Blogs in Deutschland Nachrichten und Hintergrbundberichten zu E-Fahrzeugen und Hybridautos.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.