Leapmotor bringt ID3-Rivalen B05 mit zur IAA und kündigt weitere günstige E-Autos an

Cover Image for Leapmotor bringt ID3-Rivalen B05 mit zur IAA und kündigt weitere günstige E-Autos an
Copyright ©

Leapmotor

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Autohersteller Leapmotor will auf der IAA in München im kommenden Monat den B05 präsentieren, ein elektrisches Schrägheckmodell, das als Rivale zum Volkswagen ID3 positioniert wird. Es ist eines von mindestens drei neuen Elektroautos, die die chinesische Marke in den kommenden zwei Jahren auf den Markt bringen will. Aktuell bietet Leapmotor in Europa den Kleinstwagen T03 sowie den mittelgroßen SUV C10 an, der B05 positioniert sich zwischen den beiden Modellen.

Wie das von Stellantis unterstützte chinesische Unternehmen gegenüber der britischen Autocar bestätigte, handle es sich beim B05 um eine kompaktere Variante der Limousine B01, die bereits Anfang dieses Jahres vorgestellt wurde. In dieser Reihe wird zudem der im Titelbild gezeigte B10 ab September in Europa bestellbar sein, ein Crossovermodell auf derselben Plattform Leap 3.5, die mit Batteriekapazitäten von 56,2 und 67,1 kWh eine Reichweite von bis zu 440 Kilometern ermöglicht. Zu erwarten sind so zwei Hinterradantriebsvarianten mit 132 kW (180 PS) und 160 kW (218 PS), die kombiniert werden können.

Der B05 dürfte zentrale Designelemente seiner Schwestermodelle übernehmen, darunter die durchgehenden Lichtbänder, sportlichen Felgendesigns, die aerodynamisch optimierte Silhouette sowie die Cockpit-Gestaltung mit ihrem 14,6 Zoll großen Zentraldisplay. Der Crossover B10 startet in Deutschland ab dem 1. September zu Preisen ab 29.900 Euro, der kompakte B05, dessen Marktstart für 2026 erwartet wird, dürfte sich bei ungefähr 25.000 Euro einordnen.

Leapmotor

Wie Autocar weiter berichtet, sollen nach B05 und B10 weitere E-Auto-Modelle folgen: Der Einstiegs-Crossover A10, positioniert unterhalb des B10 sowie dessen Schrägheck-Ableger A05. Beide nochmals günstiger zu Preisen unterhalb von 23.000 Euro.

Alle neuen Modelle zahlen auf Leapmotors Strategie ein, in diesem Jahr auf Platz neun im weltweiten E-Auto-Markt vorzurücken, 2026 auf Platz sieben zu kommen und langfristig zu den fünf größten Elektroauto-Marken der Welt zu gehören.

Quelle: Autocar – Leapmotor B05: VW Golf rival to be revealed at Munich show

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.

Cover Image for Blume soll Posten als Porsche-Chef aufgeben wollen

Blume soll Posten als Porsche-Chef aufgeben wollen

Michael Neißendorfer  —  

Blume soll sich entschieden haben, die CEO-Rolle bei Porsche aufzugeben, um sich voll auf Volkswagen konzentrieren zu können.

Cover Image for Kia: befristet günstiges Leasing für Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo

Kia: befristet günstiges Leasing für Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo

Michael Neißendorfer  —  

Kia bietet zur Modelleinführung seiner neuen Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo noch bis Ende September vergünstigte Leasing-Konditionen an.

Cover Image for VW: Elli bietet Energiehandel für Unternehmen an

VW: Elli bietet Energiehandel für Unternehmen an

Michael Neißendorfer  —  

Die VW-Konzernmarke Elli zündet im Geschäftsbereich Energy die nächste Stufe und bietet ab sofort Energiehandel als Serviceprodukt auch für externe Kunden an.

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.