Leapmotor veröffentlicht erste Bilder des Flaggschif-SUV i C10

Cover Image for Leapmotor veröffentlicht erste Bilder des Flaggschif-SUV i C10
Copyright ©

Leapmotor

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Die chinesische Marke Leapmotor veröffentlichte vor wenigen Tagen erste Bilder des einer neuen Version seines Elektro-SUV C10. Das i C10 getaufte Flaggschiff wurde auf dem CAR Symposium in Bochum Anfang der Woche von dem Leapmotor International CEO Tianshu Xin enthüllt.

Der Automobilkonzern Stellantis, der als Anteilseigner von Leapmotor auftritt, hat eine entsprechende Pressemitteilung veröffentlicht. Das Elektroauto ist in Deutschland noch nicht zum Kauf erhältlich. Der Elektro-SUV baut auf dem Leapmotor C10 auf. Mit schmalen Scheinwerfern, bündigen Türgriffen und einem tiefliegenden Kühlergrill folgt das Modell der Designsprache der Marke, mitsamt dem Leapmotor-Schriftzug unterhalb des Rücklichts, für das ein durchgehender Leuchtstreifen gewählt wurde.

Vom Standardmodell unterscheidet sich das Modell unter anderem durch den Irmscher-Schriftzug mitsamt einem markanten roten Streifen an den beiden Seiten des Fahrzeugs. Das deutsche Unternehmen Irmscher ist auf Individualisierung und Tuning spezialisiert. Der Pressemitteilung zufolge markiere der i C10 den Beginn einer langfristig angelegten Zusammenarbeit beider Unternehmen.

Modell für Deutschland und Europa

Der i C10 mit 430 kW (585 PS) wird zunächst auf 250 Fahrzeuge limitiert sein. Außerdem soll das Elektro-Allradmodell über die 800-Volt-Technologie von Leapmotor verfügen und zum neuen High-End-Modell der Marke werden. Genauere Informationen sind noch nicht bekannt, jedoch sollen alle technischen Details zum Auto und sowie die Preise Anfang des vierten Quartals bekannt gegeben werden.

Leapmotor

„Der i C10 ist ein großartiges Auto, auf das ich mich sehr freue“, sagte Tianshu Xin auf dem CAR Symposium. „Unser neues Spitzenmodell wird die Marke Leapmotor in Deutschland voranbringen – davon bin ich fest überzeugt. Größere Reichweite, schnelleres Laden, Fahrdynamik ohne Kompromisse bei Komfort oder Effizienz: der i C10 wird für Leapmotor neue Maßstäbe setzen.“ 

In Zusammenarbeit mit Stellantis ist Leapmotor in Europa bereits sehr erfolgreich, obwohl das Unternehmen aus China erst seit 2024 auf dem deutschen Markt ist. Aus den Zulassungszahlen des KBA für August 2025 geht hervor, dass Leapmotor in Deutschland derzeit eine der beliebtesten chinesischen Marken ist, nach MG Motor und BYD. Leapmotor zufolge hat das Unternehmen einen erfolgreichen Markteintritt in Europa verzeichnet und nun plant das Unternehmen mit dem Produktionsbeginn 2026 in Spanien.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 24. September 2025

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?