Kia EV6 aus 350.000 Lego-Steinen

Cover Image for Kia EV6 aus 350.000 Lego-Steinen
Copyright ©

Foto: Kia

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Bei der Designwoche in Mailand war ein ganz besonderer Kia EV6 zu bestaunen: Der Autohersteller hat das vollelektrische Fahrzeug aus 350.000 Lego-Steinen in Originalgröße nachbauen lassen. Das berichtet die südkoreanische Hyundai-Tochtermarke in einer Pressemitteilung. Der „Brick To The Future“-EV6 sei ein Symbol für den neuen und inspirierenden Weg von Kia in Richtung nachhaltige Mobilität.

Das Modell vermittle zudem den Gedanken, dass die Zukunft der nachhaltigen Mobilität „Stein für Stein“ gebaut werden müsse. „Das beeindruckende Modell bewahrt die ausgefeilten Designdetails und die einzigartige Persönlichkeit des EV6“, teilt Kia in der Mitteilung mit.

Mehr als 800 Stunden Arbeit

Die von Kia Italien in Auftrag gegebene Arbeit erforderte demnach insgesamt mehr als 800 Arbeitsstunden des Teams BrickVision, einem Unternehmen in Reggio Emilia. BrickVision wurde von Riccardo Zangelmi gegründet, dem ersten und einzigen zertifizierten offiziellen Lego-Baumeister Italiens. „Zangelmi hat es geschafft, seine kindliche Leidenschaft für Lego-Steine in ein erfolgreiches Unternehmen zu verwandeln“, schreibt Kia. Für den „Brick To The Future“-EV6 habe Zangelmis Team vier Monate lang an dem Projekt gearbeitet und sogar ein funktionierendes Beleuchtungssystem entwickelt, um sicherzustellen, dass „die unverwechselbare Lichtpersönlichkeit des EV6 aus jedem Winkel sichtbar bleibt“.

Foto: Kia

Der gesamte Bauprozess wurde in einem Video auf dem YouTube-Kanal von Kia Italien dokumentiert. Der Film veranschaulicht die verschiedenen Phasen des Projekts, von der Konzeption über die Ausführung bis hin zur Präsentation. „Das Video dokumentiert eine spannende Reise, die in ihrer kreativen und konstruktiven Ausarbeitung Neugier und Erstaunen weckt, ganz im Sinne des Weges, den Kia im Jahr 2021 mit der Plan-S-Strategie der Marke eingeschlagen hat“, heißt es weiter. Mit dem Plan S erweitere Kia sein traditionelles Geschäftsmodell, um „ein wirklich nachhaltiges Mobilitätsunternehmen“ zu werden.

Modell bald in Rom zu sehen

Der EV6, der 2021 auf den Markt gekommen ist, ist das erste von 15 neuen vollelektrischen Modellen, die Kia bis 2027 weltweit einführen will. „Der EV6 basiert auf der revolutionären E-GMP-Architektur (Electric Global Modular Platform) und wird bald vom EV9 abgelöst, einem futuristischen SUV mit drei Sitzreihen, der mit der gleichen Technologie entwickelt wurde und vollelektrischen Antrieb sowie Platz für bis zu sieben Insassen bietet„, schreibt Kia.

„Brick To The Future“ war während der Mailänder Designwoche ab dem 17. April zu sehen. Wer das verpasst hat, kann ihn aber dennoch bestaunen. Denn das Lego-Fahrzeug, das zur Enttäuschung vieler Lego-Fans nicht in Serie gehen dürfte, wird anschließend im Kia Energy House in Rom ausgestellt.

Quelle:  Kia – Pressemitteilung vom 13.04.2023

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


MMM:

Mein Sohn braucht den in Minecraft. Geht da was?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.