Kia EV4 soll Anfang 2025 in Produktion gehen

Cover Image for Kia EV4 soll Anfang 2025 in Produktion gehen
Copyright ©

Kia

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Einem Bericht aus Südkorea zufolge will Kia im März des kommenden Jahres mit der Produktion der rein elektrischen Kompaktlimousine EV4 beginnen. Das Elektroauto, ein Stilmix aus Limousine und Crossover wurde im vergangenen Oktober als Konzeptstudie vorgestellt, derzeit sind getarnte Prototypen auf Testfahrten unterwegs. Die Entwicklungsphase soll Ende des Jahres beendet sein.

Die Produktion soll mit einer anvisierten Stückzahl von zunächst 70.000 Modellen pro Jahr im „Autoland Gwangmyeong 2“ genannten, seit einem Umbau rein auf E-Autos ausgelegten Werk in Südkorea erfolgen, wo auch der Kompaktstromer Kia EV3 vom Band läuft. Eine Produktion im Ausland sei ebenfalls möglich, so die südkoreanische „Electronic Times“ (etnews), um im Erfolgsfall die Verfügbarkeit des Modells in Europa oder den USA zu verbessern.

Es darf davon ausgegangen werden, dass sich die kompakte Limousine EV4 bei der Antriebsauslegung am EV3 orientiert, sprich: 150 kW (204 PS) Leistung beim Basismodell und zwei Akkupakete mit 58 oder 81 kWh zur Auswahl für um die 350 bzw. 500 Kilometer Reichweite. Auch preislich soll der EV4 nahe am EV3 liegen und sollte also um die 35.000 bis 40.000 Euro kosten. Wie bei Kias EV-Reihe üblich darf davon ausgegangen werden, dass es den EV4 neben einer besonders effizienten Variante auch als Allrad- und als besonders sportliche GT-Version gibt.

Kia_EV4-Elektrolimousine
Kia

Kia hat in diesem Jahr ein Verkaufsziel für Elektroautos von 307.000 Einheiten festgelegt. Bevor 2025 der EV4 auf den Markt kommt, erweitert Kia 2024 zunächst mit dem EV3 sein Angebot an E-Autos, zu dem bereits Modelle wie der e-Soul, e-Niro, EV6 und EV9 gehören. 2026 soll mit dem Elektro-Kleinwagen EV2 ein besonders günstiges Modell auf den Markt kommen. Das Ziel von Kia ist es, 2027 eine vollständige Palette von 15 Elektro-Modellen aufzubauen und bis 2030 1,6 Millionen verkaufte Elektroautos zu erreichen.

Quelle: etnews – Artikel vom 26.06.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sebastian Henßler:

Danke fürs Aufmerksam sein, wir haben es angepasst.

banquo:

Zurück in die Zukunft 2024?

Harald S:

Kia EV4 soll Anfang 2025 in Produktion!

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.