Kaufland besorgt weitere Elektro-Lkw für die Logistik

Cover Image for Kaufland besorgt weitere Elektro-Lkw für die Logistik
Copyright ©

Kaufland

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Supermarktkette Kaufland macht auf dem Weg der Elektro-Transformation im Lieferverkehr Tempo und setzt nun auch an seinem Logistikstandort in Barsinghausen die ersten Lkw unter Strom – mit der Initiative Electra, über die Kaufland in einer aktuellen Mitteilung informiert.

Drei verschiedene Modelle der Hersteller Renault, Volvo und Daimler Trucks beliefern demnach von hier aus künftig Filialen im Raum Hannover elektrisch. Zwei RT e-Tech von Renault sind bereits unterwegs, ein FH 42 Electric von Volvo dreht in Kürze ebenfalls seine lautlosen Runden. Der besonders innovative eActros 600 von Mercedes Benz soll die Test-Flotte, die dann bereits ein jährliches CO2-Einsparpotenzial von rund 5,5 Tonnen mit sich bringt, Anfang des kommenden Jahres komplettieren.

Zum Einsatz kommen dabei nicht nur elektrische Zugmaschinen, sondern zudem vollständig elektrische Kühlauflieger. Auch diese sind von unterschiedlichen Herstellern, um möglichst vielfältige Erkenntnisse aus dem Test zu gewinnen. Geladen wird zunächst an zwei mobilen Ladeeinheiten am Logistikzentrum in Barsinghausen. Perspektivisch plant Kaufland in Barsinghausen einen Ladepark analog dem bereits bestehenden im baden-württembergischen Möckmühl.

Wir konnten bereits über ein halbes Jahr mit unserem E-Ladepark in Möckmühl Erfahrungen sammeln. Auf dieser Basis machen wir Machbarkeitsanalysen für all unsere Logistik-Standorte, um an weiteren Standorten E-Lkw einzusetzen und die Ladeinfrastruktur aufzubauen. Mit Barsinghausen beliefern wir nun von einem weiteren Standort aus einige unserer Filialen elektrisch und gehen damit den nächsten Schritt bei der nachhaltigen Transformation unserer Transportlogistik“, sagt Pascal Siegmund, Bereichsleiter Transportlogistik International bei Kaufland.

Das Pilotprojekt mit dem Titel Electra erfolgt in Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen der Schwarz Gruppe. So stellt beispielsweise der Umweltdienstleister PreZero als eingesetzter Spediteur die Fahrer und wird erstmalig in der Belieferung der Kaufland-Filialen tätig. Koordiniert wird das Projekt von der Schwarz Logistik.

Wegweisendes Großprojekt und Branchenaustausch

Bereits Ende des vergangenen Jahres ist Kaufland mit einem ersten Projekt am Logistikstandort in Möckmühl gestartet und hat dort seinen ersten Ladepark mit acht Ladestationen eröffnet. Das Projekt gehört zu den größten in ganz Deutschland. Kaufland setzt dort acht E-Lkw bei der Filial-Belieferung ein.

Auf Einladung der Unternehmen der Schwarz Gruppe diskutierten Hersteller, Spediteure und Branchenexperten zudem Anfang Juni über die Dekarbonisierung der Transportlogistik. Der Future Day widmete sich der Frage: Wie gelingt die E-Transformation im Lieferverkehr? Das Format bot den idealen Rahmen, um die Diskussion innerhalb der Logistikbranche zu intensivieren. Nun lässt Kaufland den wichtigen Worten direkt den nächsten Schritt folgen.

Quelle: Kaufland – Pressemitteilung vom 01.08.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


PowerPeter:

Wie kommt man denn auf die winzige Menge CO2, die man da jährlich einspart ? Oder sind die 5,5 Tonnen ein Tippfehler ?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Michael Neißendorfer  —  

Im Zentrum des betont sportlichen Messeauftritts von Opel stehen die Studie Corsa GSE Vision Gran Turismo und der neue Elektro-SUV Mokka GSE.

Cover Image for BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

Michael Neißendorfer  —  

Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.

Cover Image for E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

Daniel Krenzer  —  

An Bord des Mercedes EQS befand sich auf dem Weg von Stuttgart nach Malmö ein Festkörperakku in der Erprobungsphase.

Cover Image for Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Elektro-SUV Gravity und einem Midsize-SUV ab 2026 für mehr Volumen nimmt Lucid Europa ins Visier – und betont: Nur vollelektrisch ist der Weg.

Cover Image for Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Michael Neißendorfer  —  

Der Technologieträger „H₂ Coach“ von Setra soll den Weg zur Zukunft von emissionsfreien Busreisen ebnen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen.

Cover Image for Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Michael Neißendorfer  —  

Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen.