Karma präsentiert teilelektrifizierte „EREV E-Flex Van-Plattform“

Cover Image for Karma präsentiert teilelektrifizierte „EREV E-Flex Van-Plattform“
Copyright ©

Karma Automotive

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Elektroauto Start-up Karma Automotive hat einige Details zu seiner teilelektrifizierten „EREV E-Flex Van-Plattform“ bekanntgegeben. Ob es sich dabei um ein tatsächliches Produkt oder nur um ein Ablenkungsmanöver zu den Gerüchten um Massenentlassungen und gefälschten Prototypen (wir berichteten) handelt, werden die kommenden Wochen zeigen müssen. Aktuell scheint es sich zumindest, um eine Erweiterung des eigenen Angebots zu handeln, welche neben der bisherigen reinen E-Flex Plattform auf den Markt kommen soll.

Wir erinnern uns: Karma Automotive präsentiert mit seiner E-Flex-Plattform ein äußerst vielseitiges Fahrgestell, das neue Lösungen für die Mobilität von Elektrofahrzeugen bietet, die von autonom angetriebenen Nutzfahrzeugen über Alltagsfahrzeuge bis hin zu Hochleistungs-Superwagen reichen. Den Anfang machte ein vollelektrischer, autonomer Elektro-LieferwagenKurz darauf folgt die Ankündigung des Karma Revero GTE. Nun kündigte das Unternehmen seine E-Flex Nutzfahrzeugplattform mit EREV-Architektur (Extended Range Electric Vehicle) an. Die neue Plattform ist eines von fünf Projekten, welche die technische Ausrichtung und die Fähigkeiten von Karma durch den Einsatz von äußerst vielseitigen EREV- und batterieelektrischen Plattformen veranschaulichen sollen.

Die neue EREV E-Flex Van-Plattform von Karma bietet die Möglichkeit, eine flexible vollelektrische Reichweite von bis zu 320 km und eine kombinierte Reichweite von über 640 km zu erzielen, je nach Konfiguration und angedachter kommerzieller Anwendung. Eigener Aussage nach eignet sich die EREV-Van-Plattform für eine Vielzahl von Mobilitätslösungen und kann auch bei Fahrzeugen wie kommerzielle Lieferflottenfahrzeuge, Shuttle-Busse, Handwerkerdienstfahrzeuge, Wohnmobile und mehr nachgerüstet werden.

„Die Elektrifizierung stellt eine wachsende Verlagerung in der Mobilitätsindustrie dar, nicht nur bei Konsumfahrzeugen, sondern auch bei Nutzfahrzeugen. Karma ist der Entwicklung immer einen Schritt voraus, indem es elektrische Plattformlösungen für neue und bestehende Produkte der Partner anbietet. Unsere Karma EREV E-Flex Transporter-Plattform bietet eine Vielzahl von E-Powertrain-Konfigurationen und ein flexibles Design. Wir bieten unseren Partnern die Möglichkeit, Mobilitätslösungen nach ihren Wünschen zu entwickeln und gleichzeitig die Karma-Technologie zu integrieren, die bereits in unserem 2020 Revero GT auf der Straße vorgestellt und validiert wurde.“ – Lewis Liu, Vice President of Business Development bei Karma Automotive

Die E-Flex-Plattform von Karma nutzt die firmeneigene Technologie, die Fertigung und die Konstruktionsdienstleistungen des Unternehmens, um Partnern innovative Lösungen für die Elektromobilität anzubieten. Mithilfe der Karma E-Flex-Plattform können Fahrzeughersteller die Entwicklungskosten für die Konstruktion, Prüfung, Zertifizierung und den Bau einer EREV- oder BEV-Plattform optimieren und so die Elektrifizierung ihrer Produkte mit höherer Geschwindigkeit und Effizienz ermöglichen.

Quelle: Karma Automotive – Pressemitteilung vom 01. Mai 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.