Jeder vierte Peugeot 3008 wird als Elektroauto bestellt

Cover Image for Jeder vierte Peugeot 3008 wird als Elektroauto bestellt
Copyright ©

Peugeot

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der neue Peugeot 3008 hat dem Hersteller zufolge einen erfolgreichen Start hingelegt: Innerhalb von nur zwei Monaten nach seiner Markteinführung in ganz Europa verzeichnen die Franzosen einer aktuellen Mitteilung zufolge bereits 50.000 Bestellungen. 25 Prozent davon entfallen auf die vollelektrische Variante E-3008, die mit einer Akkuladung fast 700 Kilometer weit kommt. Durchaus ein Erfolg, bedenkt man, dass der Marktanteil von E-Autos in Europa aktuell nur bei gut 13 Prozent liegt.  Der 3008, der im März in Frankreich und im Mai in den wichtigsten europäischen Märkten eingeführt wurde, sei damit auf Erfolgskurs und übertreffe seine Ziele bei Weitem.

Dieser Erfolg unterstreiche das Ziel von Peugeot, seine Kundschaft beim Einstieg in die Elektromobilität zu unterstützen, indem die Löwenmarke Autos auf den Markt bringt, die den Kundenbedürfnissen entsprechen. Der Großteil der Bestellungen entfalle auf die High-End-Version GT, was die Strategie der Marke im oberen Mittelklassesegment untermauere.

Der Peugeot 3008 ist in Deutschland bisher in zwei Antriebsvarianten erhältlich: Als vollelektrische Variante mit einem 157 kW (210 PS) starken Motor zum regulären Preis ab 48.650 Euro sowie als Mild-Hybrid Verbrenner 136 e-DCS ab 39.250 Euro. In Kürze werde er zusätzlich als Plug-in-Hybrid 195 e-DSC erhältlich sein. Zu dessen technischen Daten und elektrischer Reichweite hat die französische Stellantis-Marke bislang noch keine Angaben veröffentlicht.

Bis Ende September gewährt Peugeot beim Kauf eines E-Autos einen Elektrobonus in Höhe von 3570 Euro. Beim Leasing eines E-Autos im selben Zeitraum werde bei teilnehmenden Händlern der Elektrobonus bei den Leasingraten einberechnet, so Peugeot in einer aktuellen Mitteilung. Der Bonus gilt bereits seit dem 01.07.2024 für den E-3008 und wurde Anfang August auf folgende Kompakt-Modelle ausgeweitet: Den Peugeot E-208, den E-2008, den E-308 sowie den Kombi E-308 SW.

Quelle: Peugeot – Pressemitteilung vom 01.08.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.