Jaguar J-Pace und Land Rover „Road Rover“ als elektrische SUVs in Arbeit

Cover Image for Jaguar J-Pace und Land Rover „Road Rover“ als elektrische SUVs in Arbeit
Copyright ©

Ivan Kurmyshov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Jaguar Land Rover plant laut Autocar, ein Werk in Großbritannien für die Produktion von drei neuen Elektromodellen umzubauen, darunter die bereits bestätigte XJ-Limousine und zwei SUVs. Einer davon soll von Land Rover auf die Straße kommen. Bereits im August 2019 konnten wir berichten, dass Jaguar Land Rover Investition in Höhe von mehreren hundert Millionen Pfund in die Herstellung von Elektrofahrzeugen in Großbritannien tätigen wird. Nun wird man konkreter.

Das Geld wird das Werk Castle Bromwich für den Bau von Elektroautos vorbereiten. Als erstes E-Auto wird dort 2020 der Jaguar XJ vom Band laufen, welcher von demselben Expertenteam aus Designern und Produktentwicklern entwickelt wird, die sich bereits für den I-PACE (Podcast / Testbericht) verantwortlich gezeichnet haben. Das gleiche Werk wird auch den Jaguar J-PACE bauen – ein elektrisches SUV, das über dem aktuellen I-PACE in der Jaguar-Produktpalette liegen wird. Des Weiteren soll das Land Rover-Modell, das laut Autocar vorläufig als „Road Rover“ bezeichnet wird, dort ebenfalls vom Band laufen.

Bekannt wurde zudem Mitte 2019, dass JLR an einer neuen E-Plattform arbeite. Diese soll die Basis für einen “großen SUV und eine große Premium-Limousine” werden, wie der Autohersteller  bekannt gab. Die so genannte Modular Longitudinal Architecture, kurz MLA, wird künftig für reine Elektro-, Plug-in-Hybrid- und Mild-Hybrid-Antriebe angepasst werden. Die leichte Plattform soll dann schließlich die fünf Plattformen ersetzen, die das Unternehmen derzeit einsetzt. Auf eben dieser Plattform sollen der J-PACE, der XJ als auch der „Road Rover“ von Land Rover entstehen.

Dieselbe Plattform soll auch für die nächste Generation der Land Rover Range Rover, Range Rover Sport und Discovery verwendet werden, wie berichtet wird. Land Rover wird bei diesen SUVs den Schwerpunkt auf Plug-in-Hybridantriebe legen, um die strengeren europäischen Abgasnormen zu erfüllen, so der Bericht. Über den J-PACE und den „Road Rover“ ist wenig bekannt, aber der J-Pace wird möglicherweise sowohl mit Verbrennungs- (möglicherweise Hybrid) als auch mit Elektroantrieb verkauft werden. Der I-PACE wird derweil weiterhin in Österreich gebaut und hat laut Autocar einen normalen Lebenszyklus.

Um die Bemühungen von Jaguar Land Rover zu unterstützen, neue Elektroautos zu entwickeln, hat die britische Regierung dem Autohersteller eine Darlehensgarantie in Höhe von 500 Millionen Englischen Pfund (etwa 553 Millionen Euro) zugesagt.

Quelle: GreenCarReports – Report: Jaguar J-Pace and Land Rover „Road Rover“ electric SUVs in the works

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.