Jaguar J-Pace und Land Rover „Road Rover“ als elektrische SUVs in Arbeit

Cover Image for Jaguar J-Pace und Land Rover „Road Rover“ als elektrische SUVs in Arbeit
Copyright ©

Ivan Kurmyshov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Jaguar Land Rover plant laut Autocar, ein Werk in Großbritannien für die Produktion von drei neuen Elektromodellen umzubauen, darunter die bereits bestätigte XJ-Limousine und zwei SUVs. Einer davon soll von Land Rover auf die Straße kommen. Bereits im August 2019 konnten wir berichten, dass Jaguar Land Rover Investition in Höhe von mehreren hundert Millionen Pfund in die Herstellung von Elektrofahrzeugen in Großbritannien tätigen wird. Nun wird man konkreter.

Das Geld wird das Werk Castle Bromwich für den Bau von Elektroautos vorbereiten. Als erstes E-Auto wird dort 2020 der Jaguar XJ vom Band laufen, welcher von demselben Expertenteam aus Designern und Produktentwicklern entwickelt wird, die sich bereits für den I-PACE (Podcast / Testbericht) verantwortlich gezeichnet haben. Das gleiche Werk wird auch den Jaguar J-PACE bauen – ein elektrisches SUV, das über dem aktuellen I-PACE in der Jaguar-Produktpalette liegen wird. Des Weiteren soll das Land Rover-Modell, das laut Autocar vorläufig als „Road Rover“ bezeichnet wird, dort ebenfalls vom Band laufen.

Bekannt wurde zudem Mitte 2019, dass JLR an einer neuen E-Plattform arbeite. Diese soll die Basis für einen “großen SUV und eine große Premium-Limousine” werden, wie der Autohersteller  bekannt gab. Die so genannte Modular Longitudinal Architecture, kurz MLA, wird künftig für reine Elektro-, Plug-in-Hybrid- und Mild-Hybrid-Antriebe angepasst werden. Die leichte Plattform soll dann schließlich die fünf Plattformen ersetzen, die das Unternehmen derzeit einsetzt. Auf eben dieser Plattform sollen der J-PACE, der XJ als auch der „Road Rover“ von Land Rover entstehen.

Dieselbe Plattform soll auch für die nächste Generation der Land Rover Range Rover, Range Rover Sport und Discovery verwendet werden, wie berichtet wird. Land Rover wird bei diesen SUVs den Schwerpunkt auf Plug-in-Hybridantriebe legen, um die strengeren europäischen Abgasnormen zu erfüllen, so der Bericht. Über den J-PACE und den „Road Rover“ ist wenig bekannt, aber der J-Pace wird möglicherweise sowohl mit Verbrennungs- (möglicherweise Hybrid) als auch mit Elektroantrieb verkauft werden. Der I-PACE wird derweil weiterhin in Österreich gebaut und hat laut Autocar einen normalen Lebenszyklus.

Um die Bemühungen von Jaguar Land Rover zu unterstützen, neue Elektroautos zu entwickeln, hat die britische Regierung dem Autohersteller eine Darlehensgarantie in Höhe von 500 Millionen Englischen Pfund (etwa 553 Millionen Euro) zugesagt.

Quelle: GreenCarReports – Report: Jaguar J-Pace and Land Rover „Road Rover“ electric SUVs in the works

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.