Ist das der Audi Q3 als Elektroauto?

Cover Image for Ist das der Audi Q3 als Elektroauto?
Copyright ©

Der neue Audi Q3 kommt mit Pixel-LED-Scheinwerfern / Audi

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Autohersteller Audi hat das Design der neuen Generation des Q3 mit zwei ersten Bildern angeteasert. Der Kompakt-SUV könnte demnächst auch als Elektroauto zu haben sein, die Premiere des neuen Modells ist für 16. Juni geplant, so Audi in einer aktuellen Mitteilung. In Györ, wo der Q3 seit 2016 gefertigt wird, sind die Vorbereitungen für die Produktion bereits abgeschlossen. Der Marktstart des Kompakt-SUV ist für den kommenden Herbst vorgesehen.

„Mit weltweit insgesamt mehr als zwei Millionen verkauften Fahrzeugen seit Einführung der ersten Generation ist der Audi Q3 eines unserer absatzstärksten Modelle und hat einen hohen Stellenwert im Produktportfolio“, sagt Vorstandsvorsitzender Gernot Döllner. „Mit der dritten Generation des Audi Q3 erneuern wir im Rahmen unserer Produktoffensive eine wichtige Modellfamilie.“

Zwar zeigen die Teaserbilder bis auf eine Seitenansicht von Front, Motorhaube und Windschutzscheibe sowie die LED-Scheinwerfer noch nichts. Aber vor allem letztere fallen auf, zitieren sie doch die markanten Pixel-Scheinwerfer, die unter anderem die rein elektrischen Hyundai Ioniq 5, 6 und 9 verbaut haben. Ein Hinweis darauf, dass der Q3 jetzt ebenfalls elektrisch wird?

Audi

Berichten zufolge wird ein Teil der Q3-Produktion ab Herbst 2026 nach Ingolstadt ins Stammwerk verlagert, wo die neuen Produktionslinien erst noch vorbereitet werden müssten. Zusammen mit dem Q3 soll ein neues, kleines Elektro-SUV in Ingolstadt vom Band rollen, wie die Automobilwoche kürzlich berichtete. Dieses neue Modell, unterhalb des 4,6 Meter langen E-SUV Q4 e-tron positioniert, sollte ursprünglich 2027 auf den Markt kommen, werde aber auf 2026 vorgezogen. Ob es sich dabei um eine E-Variante des Q3 oder ein eigenständiges Modell handelt, ist bislang nicht bekannt. Spätestens am 16. Juni wissen wir sicherlich mehr.

Quelle: Audi – Pressemitteilung vom 10.06.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Oliver:

Wieso soll der Q3 rein elektrisch werden? In der Größen-Klasse gibt es bereits den Q4.
Und die pixeligen Scheinwerfer sind kein Indiz, die hat bereits der A3, A5, A6 (Verbrenner) sowie der Q5. Alles keine Elektroautos.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?