Hyundia IONIQ 5 & IONIQ 6: Fünf Sterne bei Sicherheitstests

Cover Image for Hyundia IONIQ 5 & IONIQ 6: Fünf Sterne bei Sicherheitstests
Copyright ©

Hyundai

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Hyundai IONIQ 5 und der Hyundai IONIQ 6 erreichen bei den aktuellen Tests Green NCAP und Euro NCAP jeweils Bestnoten. Jürgen Keller, Geschäftsführer Hyundai Motor Deutschland, zeigt sich erfreut: „Das hervorragende Abschneiden unserer IONIQ Modelle im Euro NCAP und Green NCAP beweist, dass unsere Fahrzeuge zu den saubersten und sichersten in Europa gehören.“

Hyundai führt in der dazugehörigen Pressemitteilung aus, dass der Euro NCAP noch vor der Auslieferung der ersten Fahrzeuge diese bewertetet. Dabei hat die unabhängige Testorganisation Euro NCAP den Hyundai IONIQ 6 mit der Bestnote von 5 Sternen bepreist. Das neueste Modell der elektrischen Submarke IONIQ von Hyundai erfüllt – wie schon der IONIQ 5 – die höchsten Sicherheitsstandards. Der Hyundai IONIQ 6 schnitt in den Kategorien „Erwachsene Insassen“, „Kinder“ und „Sicherheitsassistenten“ hervorragend ab, wie der Automobilhersteller weiter ausführt.

So verfügen beide IONIQ-Stromer über die nächste Stufe der fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme Smart Sense von Hyundai. Hierdurch hilft der Autobahnassistent 2.0, auf der Autobahn einen bestimmten Abstand und eine bestimmte Geschwindigkeit zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Der Fahrer kann sich somit sicher sein, dass die E-Autos auch bei kurviger Strecke auf der richtigen Spur bleiben. Sollte das E-Fahrzeug zu dicht an eine Fahrbahnseite fahren, bringt das System das Fahrzeug durch eine Lenkkorrektur zurück in die richtige Spur. Bei Setzen des Blinkers leitet der Autobahnassistent 2.0 automatisch den vom Fahrer beabsichtigten Spurwechsel ein.

Darüber hinaus reichen die weiteren Funktionen vom autonomen Notbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie Abbiege- und Kreuzungsfunktion, über die intelligente Verkehrszeichenerkennung, die die Fahrzeuggeschwindigkeit an die Geschwindigkeitsbegrenzung anpasst, den aktiven Totwinkelassistent, den Aufmerksamkeitsassistenten bis zum Ausstiegsassistenten, der Fondpassagiere warnt, indem er Alarm schlägt, wenn ein Insasse auf der Rückbank seine Tür öffnen möchte, obwohl sich von hinten ein Fahrzeug nähert.

Hinsichtlich des IONIQ 5 führt Hyundai aus, dass dieser beim Green NCAP mehrere aufeinander folgenden Labor- und Straßentests durchlaufen hat. Im Fokus stehen dabei die drei Wertungskapitel „Saubere Luft“, „Energieeffizienz“ und „Treibhausgase“. Das Elektroauto haben hierbei in allen drei Wertungen hervorragend abgeschnitten und erreicht insgesamt fünf von fünf möglichen Sternen.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Matthias Geiger:

Schön, welchen Akku hast Du ? Wie groß ist die Alltagsreichweite Sommer/Winter. Was hat er vor Abzug der Umweltprämie (Staat) gekostet ? Ich möchte mir auch Einen bestellen.
matthias.geiger@t-online.de
Danke für Deine Antwort im Vorfeld

Thomas Wendt:

Freut mich als Ioniq 5 Fahrer … Ich fahre ihn sehr gerne!

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.