Hyundai soll Kleinserie des Wasserstoff-Sportwagens N74 planen

Cover Image for Hyundai soll Kleinserie des Wasserstoff-Sportwagens N74 planen
Copyright ©

Hyundai

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Hyundai soll einem Medienbericht zufolge planen, den N Vision 74, einen Sportwagen mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb, in einer Kleinserie auf die Straße zu bringen. Der koreanischen Tageszeitung ETNews zufolge hat Hyundai bestätigt, dass der kantige Sportwagen in einer Auflage von 100 Exemplaren produziert werden soll. 70 Stück sollen an Privatkunden gehen, 30 seien als Rennversionen für Motorsport-Einsätze vorgesehen.

Die Leistung des Antriebssystems soll um 120 PS zulegen auf dann gut 800 PS. Die Reichweite soll dafür etwas schrumpfen, auf 400 bis 500 Kilometer. Beim ersten Konzeptentwurf war noch von gut 600 Kilometern die Rede.

Einen weiteren Hinweis auf die Produktion der Studie findet sich beim Europäischen Patentamt, wo Hyundai sich im vergangenen September die Modellbezeichnung N74 schützen hat lassen. Die Produktion soll ETNews zufolge im ersten Halbjahr 2026 starten.

Wiederbelebung eines Klassikers

Hinsichtlich seines Designs ist der N Vision 74 eine Hommage an das Hyundai Pony Coupé Concept von 1974, das von dem legendären Autodesigner Giorgetto Giugiaro entwickelt wurde. Zu dessen wichtigsten Schöpfungen zählen Designklassiker wie der Alfa Romeo Giulia Sprint GT, der Audi 80, der BMW M1, der DeLorean DMC-12, unzählige Modelle von Fiat und Maserati aus mehreren Jahrzehnten, der Lotus Esprit sowie der VW Golf I. Auch wenn das Hyundai Pony Coupé Concept nicht in Serienproduktion gehen konnte, waren dessen kühnes Design und der damit ausgestrahlte Esprit für das gesamte Unternehmen richtungsweisend.

Mitte der 1970er Jahre beschloss das damals noch sehr junge Unternehmen, mit dem Hyundai Pony sein erstes eigenes Modell und damit auch Koreas erstes Serienauto zu produzieren. Das Design des Pony stammte ebenfalls von Giugiaro. Als Anspielung auf die große Beliebtheit des Pony erhielt das kompakte Fahrzeug mit Heckantrieb später den Spitznamen „Kukmincha“, was auf Koreanisch „Auto für das Volk“ bedeutet. Der Hyundai Pony feierte im Oktober 1974 seine Weltpremiere auf dem Turiner Autosalon – zusammen mit dem Hyundai Pony Coupé Concept.

hyundai-n-vision-74-wasserstoff
Hyundai

Für die heutigen Hyundai Designer ist das Pony Coupé Concept von 1974 laut Aussage des Herstellers nach wie vor ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Es sei daher keine Überraschung, dass es bei der Entwicklung eines so bedeutenden Modells wie dem N Vision 74 – dem ersten Hochleistungs-Brennstoffzellen-Konzept der Koreaner – als Inspiration diente. Das nun im Gegensatz zu seinem Urvater tatsächlich auf die Straße kommen könnte.

Quelle: ETNews – Bericht vom 17.12.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Im dritten Quartal überstieg der Elektroauto-Marktanteil weltweit erstmals die 20-Prozent-Marke und lag bei nun 21 Prozent. Mit weiter steigender Tendenz.

Cover Image for Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Daniel Krenzer  —  

Inzwischen gibt es in Deutschland deutlich mehr Ladepunkte für Elektroautos als Zapfpunkte an Tankstellen für Verbrenner.

Cover Image for Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Michael Neißendorfer  —  

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft bisher nicht nach Plan, so das Fazit des Bundesrechnungshofs, der auch Vorschläge für Verbesserungen einbringt.

Cover Image for Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Sebastian Henßler  —  

Aampere sichert sich 1,6 Millionen Euro für seine Gebrauchtwagen-Plattform, um den digitalen Handel mit gebrauchten Elektroautos europaweit auszubauen.

Cover Image for Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Michael Neißendorfer  —  

Der Verkehrssektor in Deutschland wird nach wie vor kaum nachhaltiger. Das zeigt der aktuelle ADAC Mobilitätsindex.

Cover Image for Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Sebastian Henßler  —  

Alpine stellt die Produktion der A110 Mitte 2026 ein. Die Ikone macht Platz für eine vollelektrische Zukunft auf neuer Plattform.