Hyundai Ioniq 5 XRT: Geländetauglich und mit Tarnpixeln

Cover Image for Hyundai Ioniq 5 XRT: Geländetauglich und mit Tarnpixeln
Copyright ©

Hyundai

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Hyundai hat in einer Pressemitteilung die Markteinführung des überarbeiteten Ioniq 5 in den USA bekanntgegeben, einschließlich einer robusten neuen XRT-Variante mit kühnem Aussehen, die sich ideal für Ausflüge abseits der ausgetretenen Pfade eigne, wie der südkoreanische Hersteller es selbst formuliert. Die erweiterte Modellreihe bietet zudem wie in Europa mehr Reichweite und Funktionen als zuvor. Der Ioniq 5 ist die erste Modellreihe, die im neuen Werk der Hyundai Motor Group Metaplant America (HMGMA) in Georgia hergestellt wird. Inzwischen sind die Elektroautos beim Händler verfügbar.

Modelle, die bei HMGMA produziert werden, sollten zu Beginn des Verkaufs für eine Steuergutschrift in Höhe von 3750 US-Dollar berechtigt sein. Hyundai ging davon aus, dass die in den USA gebauten Ioniq-5-Modelle in Zukunft für zusätzliche Steueranreize auf Bundesebene in Frage kommen werden. Leasingverträge kommen demnach weiterhin für die Gutschrift in Höhe von 7500 US-Dollar in Frage.

„Der Ioniq 5 war für uns vom ersten Tag an ein Verkaufserfolg“, sagt José Muñoz, Präsident und globaler COO der Hyundai Motor Company sowie Präsident und CEO von Hyundai Motor North America. Und weiter: “Wir bieten unseren Kunden weiterhin mehr von dem, was sie wollen, indem wir die Ioniq-5-Reihe um ein spezielles, geländetaugliches XRT-Modell, einen NACS-Anschluss, Design-Upgrades und eine lange Liste von Funktionen erweitern, die mit Blick auf die Kunden entwickelt wurden. Der leistungsstarke Ioniq 5 N zeigt, wie aufregend Elektroautos sein können, und hat sich als Zugpferd für unsere gesamte Marke erwiesen. Wir bauen die Position von Amerikas meistausgezeichneter E-Auto-Reihe weiter aus.“

84 kWh großer Akku

„Wir haben diesen Ioniq 5 XRT so konzipiert, dass er mehr Schutz, Verbindung und Funktionalität bietet. Dies werden die Markenzeichen unserer XRT-Modelle in Zukunft sein“, sagte Brad Arnold, Senior Design Manager für Exterieur bei Hyundai Design North America. “Das digitale Tarnmuster wurde mit unserem Ioniq-Pixel als Baustein erstellt. Die mattschwarzen 18-Zoll-Räder zeigen ebenfalls das gleiche Ioniq-Pixel-Thema und sorgen gleichzeitig für Stabilität und Kühlung“, ergänzte er.

Beim XRT handelt es sich um eine leistungsfähigere Variante, die zwischen dem aufgewerteten Standardmodell und dem Hochleistungs-Ioniq 5 N angesiedelt ist. Der XRT wurde für Kunden entwickelt, die sich gerne im Gelände austoben und rein elektrische Abenteuer erleben möchten, erläutert Hyundai. Das Elektroauto verfügt über ein aggressiveres Front- und Heckdesign mit individuellen Stoßfängern, speziellen Seitenschwellern und einem Satz 18-Zoll-Aluminiumräder. Diese Merkmale unterstreichen laut Hersteller die gesteigerte Leistungsfähigkeit des Modells im Gelände, die durch die höhere Bodenfreiheit und die Fahrwerksabstimmung des XRT ermöglicht wird.

Die Fahrerkabine des XRT soll dank Merkmalen wie H-Tex-Sitzflächen mit XRT-spezifischer Musterung, XRT-Emblemen und -Logos sowie einem schwarzen Dachhimmel eine immersive, dynamische Fahrumgebung schaffen. An Bord befindet sich eine 84 kWh große Batterie. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen sind auch bei den Standardausführungen die Batterien etwas größer als bislang.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Dieter:

O-Ton Auto Motor und Sport: „Um jedem (!) Terrain zu trotzen, wächst die Bodenfreiheit um 23 Millimeter“ ( = 2,3 cm ). Selten so gelacht….

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich der neue Nissan Leaf

So fährt sich der neue Nissan Leaf

Sebastian Henßler  —  

Nissan erfindet seinen Elektro-Pionier neu: Der neue Leaf überzeugt mit präzisem Fahrgefühl, Effizienz und Gelassenheit auf jeder Strecke.

Cover Image for Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Daniel Krenzer  —  

Jetzt in einen Verbrenner zu investieren, sei eine teure Fehlentscheidung, die politisch nicht gefördert werden sollte, so die Grünen-Politikerin Schulze.

Cover Image for RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

Daniel Krenzer  —  

Elektrische Fahrzeuge auf Baustellen seien für den Mittelstand entscheidend dafür, bei der Dekarbonisierung den Anschluss nicht zu verlieren.

Cover Image for Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Michael Neißendorfer  —  

Da viele Gerüchte dazu kursieren, bezieht das Bundesumweltministerium Stellung: Es gebe noch keine Entscheidung zu konkreten Fördersummen für Elektroautos.

Cover Image for Apteras 1600 km E-Fahrzeug erhält neue Finanzierung

Apteras 1600 km E-Fahrzeug erhält neue Finanzierung

Sebastian Henßler  —  

Aptera erhält 64 Millionen Euro Kapital, um den 1600-Kilometer-Stromer endlich in Serie zu bringen – ist das nach Jahren der Ungewissheit der Wendepunkt?

Cover Image for Lucid fährt Auslieferungen und Produktion weiter hoch

Lucid fährt Auslieferungen und Produktion weiter hoch

Maria Glaser  —  

Lucid gab die Produktions- und Auslieferungszahlen für das dritte Quartal bekannt, die sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt haben.