Genesis frischt den Elektro-SUV GV60 auf

Cover Image for Genesis frischt den Elektro-SUV GV60 auf
Copyright ©

Genesis

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 5 min

Hyundais Edelmarke Genesis hat vor wenigen Tagen die Auftragsbücher für den frisch überarbeiteten GV60 geöffnet, der ab 53.500,- Euro in der Basisausstattung bestellbar ist. Das vollelektrische SUV verkörpert die Designphilosophie der Marke, genannt „Athletic Elegance“, in neuester Form, kombiniert mit innovativen Technologien und erweiterten Möglichkeiten zur Personalisierung. Die ersten Fahrzeuge werden voraussichtlich noch im September ausgeliefert.

Der sportliche Look des GV60, der dem Modell bereits sieben europäische Designpreise eingebracht hat, wurde weiter verfeinert. Neue Stoßfänger an Front und Heck sollen einen selbstbewussten Auftritt vermitteln. Gleichzeitig wurde die Aerodynamik des GV60 überarbeitet, der Luftwiderstandsbeiwert beträgt nun 0,28 statt 0,29 cW im Vergleich zum Vorgängermodell.

Kunden können sich beim überarbeiteten GV60 zwischen vier verschiedenen Ausstattungslinien entscheiden. Stets mit an Bord ist eine neue 84-kWh-Hochvoltbatterie, die eine erhöhte Reichweite von bis zu 561 Kilometern ermöglicht. Zudem sind alle Modelle mit einem weiterentwickelten System zur Vorkonditionierung ausgestattet, das die Leistung der Batterie optimiert und die Reichweite maximiert.

„Mit dem neuen GV60 runden wir unsere vollelektrische Modellpalette für den deutschen Markt perfekt ab“, so Christina Herzog, Brand Director Genesis. „Genesis steht für technische Innovation, elegantes Design und höchste Premium-Qualität. Der überarbeitete GV60 vereint all diese Merkmale mit größerer Reichweite und cleveren Technologien wie dem schlüssellosen biometrischen Face Connect Zugangssystem – und wird damit den hohen Ansprüchen unserer Kunden in jeder Hinsicht gerecht.“

Basisausstattung GV60

Bereits in der Basisausstattung (ab 53.500,- Euro) verfügt das Elektro-SUV über das neue Infotainmentsystem ccIC, bei dem ein 27 Zoll großes Display die Anzeigen des Kombiinstruments und des Infotainmentsystems auf einem einzigen Bildschirm vereint. Ebenfalls mit an Bord ist das neue Smart Regeneration System 3 mit i-Pedal. Es nutzt Echtzeit-Informationen des Navigationssystems, um die Brems- und Beschleunigungsvorgänge automatisch an Verkehrslage und Straßenverlauf anzupassen, was die Effizienz erhöhen und ein sanfteres Fahren ermöglichen soll. Über Schaltwippen lässt sich während der Fahrt der Grad der Rekuperation einstellen. Over-the-Air-Updates halten die Software des GV60 stets aktuell.

Die Quad-Scheinwerfer im markentypischen Zwei-Linien-Design verfügen jetzt über die Micro Lens Array (MLA)-Technologie und verbinden eine verbesserte Leuchtleistung mit einem eleganten und kompakten Erscheinungsbild. Neu gestaltete Stoßfänger und 19-Zoll-Leichtmetallfelgen werten den Look auf. Nach wie vor bildet die exklusiv im GV60 verfügbare drehbare Getriebesteuerung Crystal Sphere den Blickfang im Innenraum. Im Vergleich zum Vorgänger verfügt das Basismodell nun über eine zusätzliche elektrische Reichweite von 44 Kilometern und kommt somit auf eine Gesamtreichweite von 561 Kilometern.

GV60 Premium

Die Variante GV60 Premium (ab 56.500,- Euro) baut auf der Einstiegsvariante auf und bietet den identischen Antriebsstrang mit einem 168 kW (228 PS) Elektromotor an der Hinterachse. Die zusätzliche Serienausstattung umfasst eine Ambientebeleuchtung, ein beheizbares Lenkrad, den Digital Key 2.0 für bis zu drei übertragbare digitale Schlüssel sowie die innovative Genesis Face Connect Gesichtserkennung.

Das Face Connect System im GV60 ermöglicht das schlüssellose Öffnen und Schließen des Fahrzeugs ohne Mobiltelefon oder Autoschlüssel. Die biometrische Gesichtserkennung erfasst mithilfe einer Kamera an der B-Säule die Daten des Fahrers und gewährleiste so einen sicheren und komfortablen Zugang. Per Fingerabdrucksensor kann der GV60 gestartet werden.

Genesis

Zahlreiche zusätzliche Optionspakete wie z.B. das Panorama-Glasdach, das Nappaleder-Paket oder das B&O Soundsystem lassen viel Spielraum zur individuellen Konfiguration. Zur Wahl steht ab sofort auch ein digitaler Rückspiegel (DCM), der Live-Bilder der rückwärtigen Kamera anzeigt und beste Sicht ermöglicht – auch bei schlechten Wetterverhältnissen oder in Situationen, in denen Gepäckstücke den Blick durch die Heckscheibe verdecken.

GV60 Sport mit Allrad

Die Variante GV60 Sport (ab 63.400,- Euro) ist zusätzlich mit einem Allradantrieb ausgestattet, der mehr Leistung und ein verbessertes Handling liefert. Der überarbeitete Antriebsstrang besteht aus einem 160 kW (218 PS) starken Elektromotor an der Hinterachse sowie einem 74 kW (101 PS) starken Elektromotor an der Vorderachse.

Der GV60 Sport beschleunigt in 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und kombiniert Dynamik und optimale Effizienz mit einer kombinierten WLTP-Reichweite von bis zu 512 Kilometern. Durch das verbesserte Batteriemanagement sowie einer verbesserten Aerodynamik konnte hier ein zusätzliches Reichweitenplus von 42 Kilometern im Vergleich zum Vorgängermodell erreicht werden. Neue 20-Zoll-Leichtmetallfelgen runden das elegante Erscheinungsbild ab.

Topmodell GV60 Sport+

Noch mehr Leistung erhalten Kunden mit der Ausstattungsvariante GV60 Sport+ (ab 73.300,- Euro), die jeweils über einen 180 kW (245 PS) starken Elektromotor an Vorder- und Hinterachse verfügt. Neben einem exklusiven Drift Mode verfügt der GV60 Sport+ auch über das Virtual Gear Shift (VGS) System, das mit virtuellen Gangwechseln ein aufregendes und dynamisches Fahrerlebnis schaffen soll.

Genesis

Weitere Technologien wie das elektronische Sperrdifferenzial (e-LSD), die vorausschauende elektronische Fahrwerksregelung Preview ECS, der Boost Mode und der Remote Smart Parking Assistent 2 mit Notbremsfunktion halten in der Top-Version ebenfalls Einzug. Hinzu kommen 21-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine Nappaleder-Ausstattung, schwarze Bremssättel sowie das Technikpaket, welches unter anderem ein Head-Up-Display, den Autobahnassistenten 2 (HDA II), den Totwinkelassistent mit Monitoranzeige und Surround View Monitor umfasst.

Personalisierung

Kunden können sich beim neuen GV60 zwischen 14 verschiedenen Farbtönen und vielfältigen Extras entscheiden. Neu zur Auswahl stehen die Außenfarben Ceres Blue, Ceres Blue Matt und Tromso Green. Zu den Extras zählen unter anderem ein Panorama-Schiebedach, ein Bang & Olufsen Premium Audiosystem mit Dolby Atmos und aktiver Fahrgeräuschunterdrückung, das Technikpaket mit Head-up-Display, 360-Grad-Kamera (SVM) und intelligentem Frontbeleuchtungssystem, sowie das Vehicle-to-Load-Paket. Zur Wahl steht zusätzlich das Komfortpaket, das zahlreiche Extras wie beispielsweise belüftete Sitze für die erste Reihe und einen Ergo Motion Sitz für den Fahrer beinhaltet.

Quelle: Genesis – Pressemitteilung vom 05.09.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Rückblick auf IAA 2025 in München: Das Comeback an der Isar

Rückblick auf IAA 2025 in München: Das Comeback an der Isar

Stefan Grundhoff  —  

Die Stimmung war bestens, mehr als 500.000 Besucher stellen alle zufrieden. Auch deshalb wurde die IAA Mobility in München um sechs Jahre verlängert.

Cover Image for Nissan preist Elektro-Micra bei 27.990 Euro ein

Nissan preist Elektro-Micra bei 27.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der Nissan Micra kehrt zurück: Alle Daten und Fakten zur mittlerweile sechsten Generation der Kleinwagenikone, die nun zum Elektroauto geworden ist.

Cover Image for Verbrenner-Aus: EU nimmt vorerst keine Lockerungen vor

Verbrenner-Aus: EU nimmt vorerst keine Lockerungen vor

Laura Horst  —  

Nach dem strategischen Dialog der EU-Kommission und der Autoindustrie wurde keine Aufweichung des Verbrenner-Aus mitgeteilt, aber ein Folgetermin festgelegt.

Cover Image for Hubject-CEO fordert klare Richtlinien für Elektromobilität

Hubject-CEO fordert klare Richtlinien für Elektromobilität

Laura Horst  —  

Hubject-CEO Hahn fordert „klare Leitplanken“ für die Elektromobilität in Deutschland. Gleichzeitig warnt er vor Lockerungen beim geplanten Verbrenner-Aus.

Cover Image for Europäische Batterie-CEOs rufen zu Investitionen auf

Europäische Batterie-CEOs rufen zu Investitionen auf

Maria Glaser  —  

Die Geschäftsführer der europäischen Batterieunternehmen Powerco, Verkor und ACC haben eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht.

Cover Image for Hyundai: Start des Batteriewerks in den USA verzögert sich

Hyundai: Start des Batteriewerks in den USA verzögert sich

Laura Horst  —  

Bei Hyundai verzögert sich der Start der Batteriefabrik in den USA um zwei bis drei Monate, nachdem an dem Standort eine Großrazzia durchgeführt wurde.