Geely hebt Absatzprognose deutlich an – starker Schub durch Elektromobilität

Cover Image for Geely hebt Absatzprognose deutlich an – starker Schub durch Elektromobilität
Copyright ©

Geely

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Automobilkonzern Geely hat seine Halbjahreszahlen für 2025 veröffentlicht – und zeigt dabei eindrucksvoll, wie konsequent der chinesische Hersteller seine globale Expansion und Elektrifizierungsstrategie vorantreibt. Nach einem starken ersten Halbjahr mit weltweit 1,4 Millionen verkauften Fahrzeugen, einem Plus von 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr, hat das Unternehmen nun seine Absatzprognose für das Gesamtjahr von ursprünglich 2,71 auf 3 Millionen Fahrzeuge angehoben. Damit übertrifft Geely die Verkaufszahlen etablierter Hersteller wie BMW, Mercedes und Renault.

Besonders stark fällt das Wachstum im Bereich der New Energy Vehicles (NEV) aus, also Elektroautos und Plug-in-Hybriden: 725.000 Einheiten bedeuten ein Plus von rund 126 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch die Exportzahlen steigen kräftig, um 307 Prozent bei reinen Elektroautos. Insgesamt konnte Geely in 22 Ländern reale Absatzsteigerungen verzeichnen – ein Beleg für die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Bühne.

Geely, die Konzernmutter bekannter Automarken wie Lotus, Polestar sowie Volvo und mit 50 Prozent gemeinsam mit Mercedes-Benz an Smart beteiligt, treibt seine Transformation zu einem global agierenden Mobilitätsanbieter weiter voran. Der Hersteller ist mittlerweile in fast 90 Ländern aktiv und hat im ersten Halbjahr sechs neue Wachstumsmärkte erschlossen, darunter Australien, Neuseeland, Indonesien, Vietnam und Griechenland. Parallel dazu werden bestehende Märkte wie Italien, Großbritannien, Polen oder Brasilien gezielt ausgebaut.

Zur Unterstützung der lokalen Marktpräsenz betreibt Geely inzwischen acht Auslandsniederlassungen, unter anderem in Australien, Indonesien und Mexiko. Auch im Bereich Produktion geht es voran: Im Januar nahm das erste CKD-Werk in Ägypten den Betrieb auf – ein wichtiger Schritt für die Präsenz im Nahen Osten und Afrika. Im Mai folgte der Produktionsstart des Geely EX5 im indonesischen Werk in Purwakarta.

Neue Modelle mit globalem Anspruch – NEV-Strategie trägt Früchte

Im Rahmen der Dual-Power-Strategie – also der Kombination von Verbrenner- und Elektroantrieben – hat Geely 2025 bereits zwölf neue Modelle in über 40 Ländern eingeführt. Der Elektro-SUV EX5 ist inzwischen in 25 Märkten vertreten und das erste Geely-Modell, das sowohl von Euro NCAP als auch von ANCAP eine Fünf-Sterne-Sicherheitswertung erhalten hat. Auch die kompakte Verbrenner-Limousine Emgrand sorgt für Schlagzeilen, mit bereits mehr als vier Millionen verkauften Einheiten weltweit.

Für das zweite Halbjahr 2025 plant Geely, seine Aktivitäten in Märkten wie unter anderem Brasilien, Polen, Italien, Großbritannien und Hongkong weiter auszubauen. Mit fünf globalen Entwicklungszentren, fünf Testregionen und fünf Energieplattformen im Rücken will Geely seine Produktplanung, CKD-Produktion und Vertriebsstrategie weiter globalisieren – und dabei den Fokus auf neue Energien und vernetzte Mobilität setzen.

Quelle: Geely – Pressemitteilung vom 03.07.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.