Future Mobility (FMC) ruft Elektroauto-Marke Byton ins Leben

Cover Image for Future Mobility (FMC) ruft Elektroauto-Marke Byton ins Leben
Copyright ©

Byton | Future Mobility (FMC)

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Elektroauto-Startup Future Mobility (FMC) steht wenige Monate vor der Vorstellung seinen ersten Serienmodells. Nun wurde das Namensgeheimnis gelüftet, das als Tesla-Rivale gehandelte Fahrzeug, wird unter dem Markennamen „Byton“ vertrieben. Dabei ist zu erwähnen, dass eben nicht das Fahrzeug auf den Namen Byton hört, sondern die gesamte E-Auto Marke, unter der die Fahrzeuge in USA und Europa vertrieben werden.

Bei einem Event in Shanghai lüftete Unternehmenschef Carsten Breitfeld, ehemaliger BMW-i-Manager, das Geheimnis des Namens. Ein seriennahes Concept Car des ersten Byton-Modells wird bei der CES im Januar in Las Vegas gezeigt, der Verkaufsstart steht für 2019 im Plan. Bei dem ersten Modell von Byton handelt es sich um ein rein elektrisches Mid-Size-SUV. Die globale Einführung ist sowohl in China, USA und Europa relativ zeitnah geplant und für Ende 2019 anvisiert.

Im Gegensatz zu anderen Elektroauto-Startups wie Faraday Future setzt Future Mobility (FMC) aus strategischen Gründen nicht darauf, zunächst ein Fahrzeug der 1.000-PS+-Liga zu bringen. Stattdessen konzentriert man sich von Beginn an auf Fahrzeuge, die auch ein gewisses Absatzvolumen am Markt erwarten lassen. Nach dem Mid-Size-SUV 2019 sollen bis 2022 weitere Fahrzeuge folgen.

Im Inneren des Fahrzeugs wird ein gut 1,25 Meter breites Display Dreh- und Angelpunkt der Interaktion von Fahrer und Fahrzeug sein. Ein weiteres Display in der Größe des kleinen iPads befindet sich integriert im Lenkrad. Wie man sich schon aus dieser Gegebenheit denken kann spielen Konnektivität, autonomes Fahren und Vernetzung für Byton eine zentrale Rolle. Zu den technischen Details des Fahrzeugs gibt es kaum Informationen, lediglich die Reichweite von mehr als 500 Kilometer (NEFZ) steht derzeit im Raum.

„Even a battery with a range of more than 300 miles (500 km) needs recharging. In order to experience time efficiency similar to a combustion car, charging times need further reduction. That is exactly what we are about to achieve. In the time it takes you to enjoy a cup of coffee, the battery will get enough charge for a whole week of urban commuting.“ – Webseite von Byton

Dem Mid-Size-SUV sollen eine Limousine sowie ein 7-Sitzer-Van folgen. Der Zeitplan sieht vor, dass alle drei Modelle bis 2022 auf dem Markt sind. Damit der Zeitplan in Entwicklung und Produktion eingehalten werden kann, hat sich Future Mobility kürzlich 200 Millionen Dollar weitere Investitionsgelder gesichert.

Quelle: Automobil Produktion – Elektroauto-Startup FMC nennt Marke „Byton“

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.