Ford zeigt Elektro-Dragster mit mehr als 1300 kW

Cover Image for Ford zeigt Elektro-Dragster mit mehr als 1300 kW
Copyright ©

Ford

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Ford Performance hat einen neuen Elektro-Dragster vorgestellt, mit dem Rekorde eingefahren werden sollen. Mit dem Mustang Super Cobra Jet 1800, einer laut Ford „aggressiven Überarbeitung“ des NHRA- (National Hot Rod Association) Elektrofahrzeug-Weltrekordhalters Mustang Cobra Jet 1400. Dieser hatte die Viertelmeile (gut 402 Meter) in 8,128 Sekunden mit 171,97 Meilen pro Stunde Topspeed (etwa 277 km/h) gemeistert. Durch Überarbeitungen am Antriebsstrang, am Fahrwerk und den Steuerungssystemen des neuen Mustang Super Cobra Jet 1800 will Ford nochmals einen drauflegen.

Der Super Cobra Jet 1800 nutzt dieselben vier PN-250-DZR-Wechselrichter, die mit den selben beiden doppelt gestapelten DS-250-115-Motorenpaaren kombiniert sind wie im Cobra Jet 1400.

Ford-Super-Cobra-Jet-Elektro-Dragster
Ford

Der neue Elektro-Dragster ist mit einem neuen Getriebe von Liberty und einem komplett überarbeiteten, leichteren Batteriesystem ausgestattet, das von Ford Performance und MLe Racecars entwickelt wurde. Das Gewicht wurde Ford zufolge um mehrere Hundert Kilogramm verringert. Im Heck wurde zudem die Aufhängungs-Geometrie optimiert, womit nun genug Platz ist für größere Dragster-Reifen des Spezialisten Mickey Thompson, welche vor allem für einen besseren Start sorgen sollen.

Die 1800 in der Modellbezeichnung hat im Übrigen einen konkreten Hintergrund: Der Rennwagen mobilisiert über die Hinterachse gut 1800 US-HorsePower, was 1825 deutschen PS entspricht, etwa 1342 kW. „Wir sind immer bestrebt, uns in jedem Bereich der Motorsportwelt zu verbessern“, sagt Mark Rushbrook, globaler Direktor von Ford Performance Motorsports. Drag Racing sei „ein wichtiges Testgelände für unsere Produkte und Technologien“ fügt er hinzu. „Wir freuen uns darauf, nicht nur unseren eigenen Rekord auf der Viertelmeile zu brechen, sondern auch die laufenden Entwicklungen zu präsentieren, die wir im gesamten Bereich der Elektrofahrzeuge vornehmen.“

Ford-Mustang-Elektro-Dragster
Ford

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 13.04.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


brainDotExe:

Woraus schließt du, dass es Ford (bei diesem Fahrzeug) um die Antriebswende oder gar Mobilitätswende geht?

Kayser:

Früher waren es mal Dopelvergaser am Querstromzylinderkopf

Jochen Meyn:

Der Blick in den „Motorraum“ ist so was von geil!!!!!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Michael Neißendorfer  —  

Alle bislang bekannten Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV iX3, den BMW kurz vor der IAA als erstes Serienmodell der Neuen Klasse präsentiert hat.

Cover Image for Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Stefan Grundhoff  —  

BMW will sich neu erfinden, die Neue Klasse bekommt mit dem iX3 ihr erstes Gesicht. Rein auf dem Papier hat das E-Auto das Zeug zum Technologieführer.

Cover Image for Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Michael Neißendorfer  —  

Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.

Cover Image for Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Sebastian Henßler  —  

Der überarbeitete Xpeng G6 überzeugt im Kurztest mit starker Ladeleistung, verbessertem Fahrwerk und viel Komfort – trotz kleiner Schwächen im Detail.

Cover Image for Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Tobias Stahl  —  

BMW stellt auf der IAA 2025 einen neuen Elektro-Roller vor. Der kommt mit Dach daher und befreit seine Fahrer dank Sicherheitsgurten von der Helmpflicht.

Cover Image for Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Sebastian Henßler  —  

Eine Umfrage von Finn zeigt: E-Mobilität fasziniert viele, doch Skepsis und hohe Kosten bremsen die Mehrheit beim Umstieg aufs Elektroauto.