Auf der Solutrans 2025 nutzt Flexis – ein Joint-Venture von der Renault Group, Volvo Group und dem Logistikunternehmen CMA-CGM – die Aufmerksamkeit der Branche, um die nächsten Schritte seiner Elektrifizierungs- und Servicestrategie vorzustellen. Das Unternehmen, das Lösungen für elektrische Antriebe, digitale Geschäftsprozesse und Flottenservices kombiniert, ordnet sein Angebot neu und richtet es stärker auf die operative Realität gewerblicher Nutzer aus. Im Mittelpunkt stehen ein markenübergreifender Service für Flottenbetriebe sowie mehrere Technologiepartnerschaften, die den Funktionsumfang ausweiten sollen.
Besucher der Messe sehen erstmals die vollständige elektrische Modellpalette von Flexis. Dazu gehört auch ein Prototyp des Panel Vans, von dem bisher rund 50 Einheiten gebaut wurden. Das Unternehmen plant, die Serienfertigung 2026 aufzunehmen, während parallel Straßentests laufen. Ergänzend zur Hardware präsentiert Flexis seine digitale Plattform Interface, die Datenanalysen, operative Dienste und betriebswirtschaftliche Beratung bündelt. Neu sind unter anderem eine Paketverfolgungsfunktion und eine schlüssellose Öffnungs- und Verriegelungslösung, die künftig in Flexis-Fahrzeuge integriert werden sollen.
Flexis: Fokus auf Flottenmanagement-Service
Im Zentrum des Auftritts steht jedoch der neue Flottenmanagement-Service. Flexis richtet das Angebot an Logistikunternehmen und Betreiber auf der letzten Meile aus, die komplexe Aufgaben an externe Partner übergeben möchten. Das Unternehmen übernimmt Wartung, Ladeorganisation und digitale Überwachung, während sich die Nutzer auf den Transport konzentrieren können. Die Lösung ist laut Flexis auf verschiedene Flottenkonfigurationen ausgelegt und unterstützt unterschiedliche Antriebsarten. Eine Kombination aus Echtzeitdaten und regelmäßigen Besuchen durch Flottenberater soll einen stabilen Betrieb ermöglichen.
CEO Philippe Divry verweist auf Erfahrungen aus ersten Projekten. „Wir haben diesen Service entwickelt, nachdem wir auf Kunden gehört haben, die echten Mehrwert aus ihren bestehenden Flottendaten ziehen wollten.“ Ein Betreiber mit 25 E-Fahrzeugen habe laut Flexis in drei Monaten mehr als 20.000 Euro eingespart, indem Ladeprozesse verbessert und Standzeiten minimiert wurden. Divry betont, dass Flexis damit erstmals die Verbindung aus elektrischen Modellen und unterstützenden Dienstleistungen vollständig sichtbar machen könne. Pierre Sirolli, verantwortlich für Services und Lösungen, ordnet den Ansatz in die technologische Entwicklung ein: „Unsere Flexis Autos sind softwarebasierte Plattformen, die sich über Over-the-Air-Updates, prädiktive Diagnosen und die nahtlose Integration in die Ökosysteme der Kunden kontinuierlich weiterentwickeln.“
Flexis schließt Partnerschaften mit Geotab und Ampeco
Parallel zu den eigenen Angeboten stärkt Flexis sein Netzwerk. Nach einer bereits angekündigten Zusammenarbeit mit Prologis Mobility folgen nun weitere Partnerschaften mit Geotab und Ampeco. Beide Unternehmen sollen zentrale Funktionen im wachsenden Serviceökosystem übernehmen. Geotab, Anbieter vernetzter Anwendungen und Telematik, liefert Lösungen, um auch Autos zu integrieren, die bislang nicht vollständig vernetzt sind. Christoph Ludewig, Vice-President EMEA von Geotab, beschreibt den Nutzen für gemischte Flotten: „Die größte Herausforderung für jede moderne Flotte ist das Management von Mischflotten, von denen viele nicht nativ vernetzt sind.“ Durch die Zusammenführung verschiedener Datenquellen entstehe ein genaueres Bild über Nutzung, Belastung und Effizienz.
Ampeco ergänzt den Ansatz um das Depotladen. Die Plattform ermöglicht die Steuerung und Überwachung von Ladevorgängen und soll den täglichen Betrieb der Kunden stabilisieren. CEO Orlin Radev betont die Bedeutung einer verlässlichen Ladeumgebung: „Letzte-Meile-Flotten benötigen skalierbare, interoperable Ladeinfrastruktur, auf die sie sich jeden Tag verlassen können.“ Durch die Einbindung in das Flexis System sollen Kostentransparenz, Planbarkeit und weiteres Wachstum unterstützt werden.
Quelle: Flexis – Pressemitteilung per Mail








Kommentare (Wird geladen...)