Fisker zieht es mit Europa-Zentrale „Matrix“ nach München

Cover Image for Fisker zieht es mit Europa-Zentrale „Matrix“ nach München
Copyright ©

Fisker Inc.

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Seit Mitte Oktober 2020 steht fest, dass der Elektro-SUV von Fisker bei Magna in Graz, Österreich gebaut wird.  Daher erscheint es nur nachvollziehbar, dass der Automobilhersteller seine Europa-Zentrale in örtlicher Nähe eröffnet. Aus diesem Grund habe man sich entschieden „Matrix“, so der Name der Firmenzentrale, in München zu errichten. Bereits Anfang des Monats gab Fisker Einzelheiten zu seinem neuen globalen Hauptquartier mit dem Namen „Inception“ bekannt, das sich in Kalifornien befinden soll.

Fisker kündigte erst kürzlich die strategische Zusammenarbeit mit Magna International an. Gemeinsam will man die Entwicklung und Herstellung des SUV Fisker Ocean vorantreiben, um diesen ab dem vierten Quartal 2022 auf die Straße zu bringen. Derzeit kann davon ausgegangen werden, dass die Europa-Zentrale „Matrix“ in München noch vor Serienauslieferung bezogen wird. Einen genauen Terminplan hat das Unternehmen allerdings noch nicht kommuniziert.

Henrik Fisker, Vorsitzender und CEO von Fisker, erklärte: Die mit Viggo in Dänemark vereinbarte umfangreiche Fahrzeugbestellung zeigt unser Wachstumspotenzial in Europa. München ist seit langem eine wichtige globale Drehscheibe für die Automobilindustrie. Durch die Ansiedlung unseres regionalen Hauptsitzes in Süddeutschland können wir schnell und effizient mit dem Aufbau unserer Vertriebsaktivitäten in ganz Europa beginnen. Der einfache Zugang sowohl zum Autobahnnetz als auch zu den Alpenstraßen war auch eine Überlegung für die Validierung unserer Fahrzeugleistungsziele. „

Wem es noch nicht aufgefallen ist, mit dem Namen „Matrix“ fügt sich die neue Europa-Zentrale in die an Hollywood-Filme angelehnte Namensgebung anderer Standorte ein. „Inception“ – so der Name des globalen Hauptquartiers in Kalifornien ist schließlich auch nicht gänzlich unbekannt in der Filmwelt.

Quelle: Fisker – Pressemitteilung vom 27. Oktober 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.