Faraday Future stellt ersten serienreifen FF 91 EV

Cover Image for Faraday Future stellt ersten serienreifen FF 91 EV
Copyright ©

Faraday Future

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem ersten serienreifen FF 91 hat das E-Auto-Startup Faraday Future seinen Fertigungsmeilenstein Nr. 4 erreicht – und bleibt damit für den anvisierten Produktionsstart des FF 91 im dritten Quartal 2022 im Zeitplan, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung. Die Kalifornier wollen nun in den kommenden Monaten mehrere Fahrzeuge unter Serienproduktions-Bedingungen für die Fahrzeugprüfung und -validierung sowie die endgültige Zertifizierung bauen.

Der Bau des ersten serienreifen Elektroautos im Werk Hanford ist ein wichtiger Schritt zum Produktionsstart im dritten Quartal. Diese Iteration ist dem endgültigen FF 91-Produktionsmodell am nächsten“, so Matt Tall, Vice President of Manufacturing bei Faraday Future.

Im vergangenen Oktober legte Faraday Future sieben Fertigungsmeilensteine auf dem Weg zur Serienproduktion des FF 91 fest. Etwa Meilenstein Nr. 1, die Installation von Pilotausrüstung im Vorproduktionsbereich des Werks in Hanford oder Meilenstein Nr. 3, der Beginn des Fundamentbaus für alle verbleibenden Produktionsbereiche, einschließlich Karosserie, Farbe, Lager und Fahrzeugmontage. Die ersten drei Meilensteine wurden bereits erreicht.

Mit dem Bau des ersten serienreifen FF 91 und somit dem Abschluss von Meilenstein Nr. 4 startet Faraday Future nun die Multi-Channel-Kommunikationskampagne „Born in California, Global DNA“ zusammen mit der Co-Creation-Kampagne „ieMedals“. Der FF 91 wird in Kalifornien von FF Co-Creators und den globalen Mitarbeitern des Unternehmens entworfen und gebaut, mit Technologie von vielen Top-Tier-Lieferanten aus der ganzen Welt.

Um der Produktionsleistungen des FF 91 zu gedenken, startete das Unternehmen die ieMedals-Kampagne. Mit jedem serienreifen Fahrzeug, das in den Monaten vor der offiziellen Serienproduktion des FF 91 hergestellt wird, will der Hersteller einen anderen Zulieferer für den FF 91 aus der ganzen Welt mit einer einzigartigen ieMedal ehren. Benutzer der FF Intelligent App können einem Zulieferer ieMedals verleihen, indem sie bestimmte Aufgaben erledigen oder die Anforderungen an die Co-Creation-Herausforderung erfüllen. Die ieMedals sind elektronische Auszeichnungen, die den FFID-Konten der Benutzer in der FF Intelligent App hinzugefügt werden. Um an der ieMedals-Kampagne teilzunehmen, können Futuristen – wie der Hersteller seine Fans nennt – die FF Intelligent APP bei Apple oder Google herunterladen.

Quelle: Faraday Future – Pressemitteilung vom 23.02.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?