Neue, elektrische Limousine von Peugeot nach Inception-Vorbild

Cover Image for Neue, elektrische Limousine von Peugeot nach Inception-Vorbild
Copyright ©

Peugeot

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Peugeot entwickelt nach Angaben französischer Medien eine elektrische Limousine, die sich an dem Konzeptfahrzeug Inception orientieren wird, das Anfang 2023 vorgestellt wurde. Nach dem Auslaufen des aktuellen Peugeot 508 soll demnach die neue, elektrische Version dieses Modells der französischen Automarke das Segment der großen Limousinen mit bis zu 700 Kilometern Reichweite elektrifizieren, was auf der STLA-Medium-Plattform des Stellantis-Konzerns problemlos möglich wäre.

Spätestens bis zum Ende dieses Jahrzehnts soll Peugeot eine große Limousine mit 100 Prozent Elektroantrieb in seine Produktpalette aufnehmen und damit in diesem Segment das Ende des Verbrennungsmotors markieren.

Das Fahrzeug, das mehr als 4,80 Meter lang werden soll, soll je nach Modellvariante eine Batteriekapazität von 87 bis 104 Kilowattstunden für bis zu 700 Kilometer Reichweite verbaut haben. Den Verbrauch von Elektroautos auf der neuen Plattform beziffert Peugeot-Mutterkonzern Stellantis mit im besten Fall knapp 14 kWh auf 100 km.

Peugeot-Inception-Concept
Das Design des Konzeptautos Inception erinnert an die Modelle 504 und 505. Diese Limousinen von Peugeot wurden in den 70er und 80er Jahren produziert. / Peugeot

E-Auto, die auf der STLA Medium-Plattform aufbauen, sollen weltweit in den Verkauf gehen und wahlweise mit Front- oder Allradantrieb erhältlich sein. Die Leistung der Modelle soll zwischen 160 und 285 kW liegen, was einem e-508 gut zu Gesicht stehen würde. Aktuelle vergleichbare Modelle bauen auf der CMP2-Plattform auf, die derzeit nur 115 kW Leistung und mit einem 54 kWh großen Akku gut 400 Kilometer Reichweite bietet.

Quelle: Auto Moto – Future Peugeot e-508 (2028) : la concrétisation du concept-car Inception pour contrer Tesla?

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for USA führen kritische Minerale aus China über Drittländer ein

USA führen kritische Minerale aus China über Drittländer ein

Laura Horst  —  

US-Käufer führen offenbar kritische Minerale aus China über Drittländer wie Thailand und Mexiko ein und umgehen damit das von China verhängte Exportverbot.

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.