DS-Chefin weist Gerüchte um Fusion mit Citroën zurück

Cover Image for DS-Chefin weist Gerüchte um Fusion mit Citroën zurück
Copyright ©

Dani Heyne | DS Automobiles

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Spekulationen um eine Rückkehr von DS Automobiles zu Citroën sorgten zuletzt für Aufmerksamkeit. Mehrere Medien hatten entsprechende Gerüchte aufgegriffen, die eine engere Verzahnung der beiden Marken nahelegten. Nun gibt es jedoch ein klares Dementi: DS bleibt eigenständig und verfolgt weiter seinen eigenen Kurs innerhalb des Stellantis-Konzerns, dies gab Christine Schulze Tergeist, welche die Marken DS Automobiles, Alfa Romeo und Lancia als Brand Country Director Deutschland vertritt, auf LinkedIn bekannt.

Die Marke wurde 2014 in Paris ins Leben gerufen, mit dem Ziel, sich im Premiumsegment zu etablieren. Seitdem positioniert sich DS über Werte wie Komfort, handwerkliches Können und eine bewusst französische Note. Inzwischen ist das Unternehmen in 40 Ländern präsent, verfügt über mehr als 450 Verkaufsstellen und bietet vier Serienmodelle an.

Ein Blick in die aktuelle Planung zeigt, dass die Marke ihren Weg festlegt. Innerhalb von 18 Monaten sollen drei neue Modelle starten. Den Anfang macht der DS N°8, ein vollelektrisches Spitzenmodell mit bis zu 750 Kilometern Reichweite. Produziert wird es in Europa. Schon im Oktober folgt der DS N°4, ein weiteres Modell wird zeitnah vorgestellt. Damit setzt DS auf eine schnelle Erneuerung der Modellpalette, die zugleich die Ausrichtung auf Elektromobilität verdeutlicht.

„Natürlich entstehen solche Gerüchte schnell, gerade wenn die Marktlage schwierig für alle Beteiligten ist: Eine Spekulation wird veröffentlicht, weitere greifen sie auf, und plötzlich wirkt sie wie ein Fakt. Doch der Weg unserer Premiummarke aus dem Stellantis Konzern ist ein anderer – und er ist bewusst gewählt“, so die DS-Chefin.

Statt organisatorischer Veränderungen stellt die Marke ihre Produkte und die eigene Rolle im Konzern in den Mittelpunkt. Die Führung verweist auf eine bewusst gewählte Strategie, die auf Eigenständigkeit setzt. Mit den geplanten Neuvorstellungen und der klaren Betonung der Marke im Premiumsegment will DS zeigen, dass der Weg vorgezeichnet ist.

Quelle: Christine Schulze Tergeist – LinkedIn am 25.09.2025

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?