DS Aero Sport Lounge: Definition des automobilen Luxus

Cover Image for DS Aero Sport Lounge: Definition des automobilen Luxus
Copyright ©

DS Automobiles

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

DS Automobiles bringt nach dem DS3 und dem SUV DS 7 eine teilelektrifizierte Limousine, den DS 9 auf die Straße. Das Flagschiff der Marke. Des Weiteren stellt die französische Marke mit dem DS Aero Sport Lounge die Definition des automobilen Luxus vor. Der DS Aero Sport Lounge wartet mit erhöhter Fahrposition, gute Rundum-Sicht und First-Class-Komfort mit aerodynamischer und technischer Effizienz sowie einzigartigem Design auf. Eigener Aussage nach erfindet DS Automobiles mit dem Konzeptfahrzeug den Effizienzbegriff neu, ohne Kompromisse in puncto Charakter und Design einzugehen.

DS Automobiles

„Der DS Aero Sport Lounge ist ein wichtiger Beitrag zum Thema ‚Nachhaltigkeit‘. Er zeigt, dass Luxus mit Umweltbewusstsein vereinbar ist, denn auch nachhaltige Materialien können edel sein. Der DS Aero Sport Lounge läutet eine neue Ära ein. Aus den neuen Vorschriften ergibt sich die Chance, Fahrzeuge mit immer mehr Charisma zu entwerfen. Das Concept Car lässt unsere künftigen Modelle erahnen.“ – Thierry Metroz, Direktor Design DS Automobiles

Neue Gesetze beeinflussen die Form und die Umweltauswirkungen aller Fahrzeuge. Das Konzeptfahrzeug sei hierbei die Antwort auf die zukünftigen Herausforderungen. „Unsere technologischen, avantgardistischen Lösungen bringen das Design perfekt zur Geltung. Für den Innenraum haben wir uns für unerwartete, handverarbeitete Materialien und schlichte Linien entschieden – damit Reisen zu einem neuen, entspannten Erlebnis wird“, so Metroz weiter.

DS Automobiles

Das Concept Car lässt die automobile Zukunft erahnen: einladend und elegant, zurückhaltend und großzügig, intelligent und poetisch. Die Proportionen und die Karosserie sind so entwickelt worden, dass sie optimale aerodynamische Effizienz erzielen. Die Länge (fünf Meter) und die abfallende Dachlinie reduzieren den Luftwiderstand. Die Luft wird am Kühlergrill über seitliche Lufteinlässe an den 23-Zoll-Rädern vorbeigeführt.

Natürlich bewegt sich der DS Aero Sport Lounge rein elektrisch voran. Das Konzept kommt mit einer Leistung von 500 kW (680 PS) daher. Die dafür notwendige Energie bezieht man aus einer 110 kWh-Batterie der neuesten Generation. Diese ist im Fahrzeugboden verbaut und ermöglicht eine Reichweite von mehr als 650 Kilometern. Die aus der Formel E übertragene Technik zeichnet sich durch herausragende Fahrleistungen aus. Von 0 auf 100 km/h geht es damit in 2,8 Sekunden.

DS Automobiles

Interessant ist auch die Tatsache, dass sich der Kühlergrill in einen Bildschirm verwandelt. Das Monogramm und der Name DS Automobiles leuchten. Hinter der Scheibe aus Verbundmaterial lesen Sensoren die Straßenverhältnisse aus und versorgen den Computer mit Terabyte an Informationen.

DS Automobiles

Quelle: DS Automobiles – Pressemitteilung vom 26. Februar 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.