„Deine Sommerflotte“ will Rahmenbedingungen für nachhaltige und bedürfnisorientierte Mobilitätsangebote verbessern

Cover Image for „Deine Sommerflotte“ will Rahmenbedingungen für nachhaltige und bedürfnisorientierte Mobilitätsangebote verbessern
Copyright ©

car2go

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Die Aktion „Deine Sommerflotte“ von Neue Mobilität Berlin, einem Gemeinschaftsprojekt von Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, insel-projekt.berlin UG, Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO), Zentrum Technik und Gesellschaft (TU Berlin) und BMW Group, soll dazu beitragen die Rahmenbedingungen für nachhaltige und bedürfnisorientierte Mobilitätsangebote zu verbessern. Im Rahmen der Aktion werden 50. Anwohner der Mierendorff-Insel und des Klausenerplatz-Kiez auf ihr Auto verzichten und stattdessen ausschließlich mit Car-, Ride- und Bikesharing, eScootern und dem ÖPNV unterwegs sein.

Die Aktion, die vom Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin wissenschaftlich begleitet und ausgewertet wird, wird zudem durch car2go unterstützt. Der Carsharing-Service car2go unterstützt die 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Freiminuten und kostenloser Registrierung. Neben den Gutscheinen von car2go wartet das Gutschein-Paket mit weiteren zehn Gutscheinen für Teilnehmer der Aktion „Deine Sommerflotte“ auf.

„Aktionen wie ‚ Deine Sommerflotte‘ sind für Stadtbewohnerinnen und -bewohner ein gute Gelegenheit, um die zahlreichen Mobilitätsangebote in Berlin einfach mal auszuprobieren – das Stichwort heißt multimodale Mobilität. Ich bin überzeugt, dass die Teilnehmer viele der Angebote auch nach Abschluss der Aktion als sehr gute Ergänzung zu ihrem eigenen Auto weiterhin nutzen werden.“ – Stefan Seidler, car2go Location Manager Berlin

Quelle: Pressemitteilung Daimler AG vom 30.05.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG Cyberster im Test: 450 km Alltag mit dem E-Roadster

MG Cyberster im Test: 450 km Alltag mit dem E-Roadster

Sebastian Henßler  —  

MG Cyberster auf der Straße: mehr GT als Kurvenjäger, Bremse gut dosierbar, erster Biss verhalten; offen lauter, geschlossen bis 200 km/h gelassen.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit LFP-Akku laden am schnellsten

Diese 7 E-Autos mit LFP-Akku laden am schnellsten

Daniel Krenzer  —  

Zwei der Elektroautos schaffen sogar allen Theorien zum Trotz höhere Ladeleistungen als die Konkurrenz mit NMC-Batterien an Bord.

Cover Image for EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

Daniel Krenzer  —  

Von wegen weniger CO2: Trotz immer größeren Akkus ist der CO2-Ausstoß von Plug-in-Hybriden sogar weiter gestiegen.

Cover Image for ADAC fordert weitere Maßnahmen für E-Auto-Förderung

ADAC fordert weitere Maßnahmen für E-Auto-Förderung

Michael Neißendorfer  —  

Anlässlich der IAA Mobility in München skizziert der ADAC wesentliche Voraussetzungen für den Hochlauf der Elektromobilität.

Cover Image for Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Sebastian Henßler  —  

Friedrich Merz setzt auf Technologieoffenheit – doch Schlupflöcher wie E-Fuels gefährden Klimaziele und binden Ressourcen an ineffiziente Lösungen.

Cover Image for EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

Michael Neißendorfer  —  

Das bereits vor mehr als zwei Jahren festgelegte Ziel, ab 2035 komplett aus der Benzin- und Dieseltechnologie auszusteigen, halte die EU für „erreichbar“.