Machen Daimler und Geely gemeinsame Sache für smart Nachfolgemodelle?

Cover Image for Machen Daimler und Geely gemeinsame Sache für smart Nachfolgemodelle?
Copyright ©

smart | Daimler AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Für die smart-Nachfolgemodelle prüft Daimler derzeit wohl eine Kooperation mit dem chinesischen Hersteller Geely. Entsprechende Gespräche zu einer technischen Zusammenarbeit bei den Kleinstwagen wurden gegenüber dem manager magazin durch mehrere mit der Sache vertraute Personen bestätigt. Bisher hatte sich Smart einen Großteil der Technik mit Renault geteilt, doch die Kooperation liegt auf Eis.

Bereits im August 2018 kamen Gerüchte auf, dass man bei Daimler mit dem Gedanken spielt künftig elektrische Smarts in China zu bauen. Dies berichtet zumindest „Bloomberg“ mit Verweis auf Unternehmenskreise. Mittlerweile würde man sich bereits in entsprechenden Gesprächen mit dem eigenen, langjährigen Partner BAIC befinden. Nun bringt sich Geely noch in die Gespräche mit ein.

Eine smart-Sprecherin wird in diesem Zusammenhang wie folgt zitiert: „Wir arbeiten am Konzept für das Smart-Nachfolgemodell und sind im Gespräch mit verschiedenen möglichen Kooperationspartnern.“ Der Schritt nach China wäre sicherlich mutig, wenn auch nicht ganz so waghalsig, wie die Entscheidung, dass Daimlers Stadtauto-Marke Smart ab dem Jahr 2020 in Europa keine Verbrennungsmotoren mehr anbieten will und stattdessen nur noch auf Elektroautos setzt. Wobei, ganz ehrlich, wir freuen uns über diesen Schritt.

Und sinnvoll wäre die Fertigung vor Ort in China durchaus. Denn aktuell werden die E-Smarts in Europa gefertigt und nach China importiert. Allerdings im Vergleich zu anderen Elektroautos im Kleinwagensegment relativ hochpreisig und damit nicht konkurrenzfähig. Eine Produktion vor Ort könnte also ihren Teil dazu beitragen die Kosten entsprechend zu senken. Gerade für Chinas Großstädte dürfte der E-Kleinwagen genau die richtige Größe mit sich bringen.

Mitte Juni 2018 hat der chinesische Automobilhersteller Geely seine neue Fahrzeugstrategie „Geely Intelligent Power“ angekündigt, die bis 2020 insgesamt 30 (!) neue Elektro- und Hybridautos beinhaltet. Dazu könnten, nach einer Einigung mit Daimler, auch die smart Nachfolgermodelle zählen.

Quelle: manager-magazin – Geely bietet Daimler Hilfe beim Smart an

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.