CUPRA-Chef kämpft, um Elektro-SUV Tavascan auf die Straße zu bringen

Cover Image for CUPRA-Chef kämpft, um Elektro-SUV Tavascan auf die Straße zu bringen
Copyright ©

CUPRA

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

An die Elektro-Studie Tavascan, auf der letzten IAA einer der absoluten Hingucker, stelle das Management von Seat höchste Ansprüche. Denn bei der Antriebstechnik schöpft der Tavascan aus den Möglichkeiten der MEB-Plattform des VW-Konzerns. Zwei Elektromotoren – jeweils einer an der Vorder- und an der Hinterachse – leisten als Allradantrieb insgesamt 225 kW / 306 PS, was den Cupra-SUV in weniger als 6,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen soll. Die Lithium-Ionen-Batterie mit 77 kWh Kapazität fasst genug Energie für eine Reichweite von bis zu 450 km.

Doch derzeit ist es nicht absehbar wann der Elektro-SUV auf die Straße kommt, auch wenn Cupra-Chef Wayne Griffiths  zu verstehen gibt, dass man sich verpflichtet fühlt das Tavascan-Elektrokonzept in Produktion zu bringen. Deutet aber gleichzeitig an, dass dies vor 2024 unwahrscheinlich sei. Griffiths gab gegenüber Autocar zu verstehen, dass der Tavascan „ein Traum für die Marke sei, und wir kämpfen dafür, ihn Wirklichkeit werden zu lassen“. Er fügte hinzu: „Es ist ein Projekt, an dem wir arbeiten, aber wir sind noch nicht bereit, Daten oder Zeitpläne bekannt zu geben, nicht, weil wir Zweifel haben, sondern weil wir zuerst eine Menge anderer Modelle auf den Markt bringen müssen. Die Pipeline ist für die nächsten Jahre voll.“

In naher Zukunft wird zunächst das neue Formentor-Crossover und der el-Born, Cupras erstes vollwertiges E-Auto auf die Straße gebracht. Zwar kamen Gerüchte auf, dass der Tavascan ab 2024 in China, als Teil eines Joint Ventures zwischen dem VW-Konzern und JAC Motors, gebaut werden könnte. Kommentiert wurde dies jedoch vonseiten des Cupra-Chefs nicht. Die Marke gibt zu verstehen, dass der Markt für elektrische SUV-Coupés jedes Jahr um 15 % wachsen wird und hofft, mit künftigen Modellen, die aus dem Tavascan hervorgehen, davon profitieren zu können. Hierzu gilt es jedoch zunächst diesen auf die Straße zu bringen.

Quelle: Autocar – Cupra boss fighting to bring 302bhp Tavascan EV to production

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.