China setzt auf Spaniens Unterstützung in der EU

Cover Image for China setzt auf Spaniens Unterstützung in der EU
Copyright ©

shutterstock / 2079594094

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

China hofft, dass Spanien die Europäische Union dazu bewegt, die neue Energiebranche zu unterstützen und die Zusammenarbeit zu vertiefen. Dies soll ein faires und vorhersehbares Entwicklungsumfeld schaffen, wie das chinesische Handelsministerium laut Reuters mitteilte.

Minister Wang Wentao betonte demnach die Bedeutung des Schutzes globaler Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und der strategischen Partnerschaft zwischen China und der EU. Er hofft, dass Spanien die EU zu einer offenen Haltung im Bereich grüner Energien ermutigt. Wang bezeichnete die EU-Untersuchung der chinesischen Elektroautoindustrie als protektionistisch.

Hier sei zu erläutern, dass die Europäische Kommission im vergangenen Oktober eine Untersuchung einleitete, um zu prüfen, ob Strafzölle wegen unlauteren Wettbewerbs notwendig sind, um europäische Hersteller vor günstigeren chinesischen Elektroauto-Importen zu schützen, die von hohen staatlichen Subventionen profitieren. Letzte Woche kündigte die Kommission an, ihre Entscheidung bis nach den Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni zu verschieben. China hat die EU wiederholt für diese Untersuchung kritisiert.

Verlieren kann hierbei nur eine Seite, die E-Autofahrer:innen. Nachdem die USA ihre Zölle auf Elektroautos aus China auf 100 Prozent erhöht haben und die EU erwägt, diese von bislang 10 auf dann 25 Prozent anzuheben, holen die Chinesen nun ebenfalls aus – und wollen ihrerseits ebenfalls 25 Prozent Einfuhrzoll auf Autos erheben. Am Ende trifft es aber vor allem die E-Autofahrer:innen, wie das IfW Kiel in einer aktuellen Betrachtung ausführt. Kommt die Zollerhöhung für China, dann könnten sich Verbraucher:innen in der EU auf höhere Preise für Elektroautos einstellen müssen, da die europäische Produktion deutlich teurer ist. Abgeschwächt wird dieser negative Trend allerdings durch die stetig wachsende Produktion günstigerer Elektro-Kleinwagen mit vergleichsweise kleineren Akkus.

Bei einem Treffen in Madrid mit spanischen Ministern betonte Minister Wang Wentao, dass China bereit sei, mit Spanien zusammenzuarbeiten, um den Handel zu intensivieren und Investitionen in beide Richtungen zu fördern. Das chinesische Ministerium gab außerdem bekannt, dass ein Mechanismus für ausländische Unternehmen eingerichtet wurde, um ihre Schwierigkeiten bei der Geschäftstätigkeit in China zu erleichtern. Weitere Details wurden jedoch nicht genannt. Man darf gespannt sein, ob China durch die Hintertür Spaniens zu einer Einigung mit Europa findet.

Quelle: Reuters – China courts Spain to push EU on electric vehicle probe

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.