Cadillac: Luxus-Elektro-SUV Vistiq nun auch in Europa bestellbar

Cover Image for Cadillac: Luxus-Elektro-SUV Vistiq nun auch in Europa bestellbar
Copyright ©

Der Vistiq soll auch in Europa für mehr Sichtbarkeit sorgen / Cadillac

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Mit dem Marktstart des vollelektrischen Vistiq und der Eröffnung seines ersten Stores in Schweden – dem Cadillac City Stockholm – betritt Cadillac offiziell die nächste Stufe seiner europäischen Expansion. Der Vistiq erweitert das Portfolio um einen vollelektrischen Luxus-Siebensitzer mit drei Sitzreihen und soll, so der Hersteller in seiner Mitteilung, Maßstäbe setzen in den Bereichen Design, Technologie und Alltagstauglichkeit.

„Schweden ist Vorreiter bei der Elektrifizierung und teilt unsere Vision für eine nachhaltigere Zukunft, was Stockholm zum idealen Standort für unser europäisches Debüt macht“, sagt Pere Brugal, President und Managing Director von General Motors Europe. „Der Vistiq definiert das Konzept des Drei-Reihen-SUVs neu: markantes Cadillac-Design, First-Class-Komfort in jeder Sitzreihe und die Agilität eines deutlich kompakteren Fahrzeugs. Eine überzeugende Mischung aus Luxus, Leistung und Vielseitigkeit. Mit dem Vistiq erweitern wir die Auswahl für unsere EV-Kunden, denn wahrer Luxus bedeutet, Optionen zu haben, die zum eigenen Lebensstil passen.“

Der Vistiq kombiniere dank seines Dual-Motor-Allradantriebs, der 452 kW (615 PS) und 880 Nm Drehmoment liefert, starke Leistung mit Laufruhe. Von 0 auf 100 km/h geht es in etwa 3,7 Sekunden und weiter bis zu 210 km/h, die WLTP-Reichweite aus der 91 kWh fassenden Batterie gibt Cadillac mit bis zu 460 km an, die Schnellladezeit auf 80 Prozent mit 45 Minuten. Die adaptive Luftfederung passt sich automatisch an verschiedene Fahrsituationen an und soll optimalen Fahrkomfort sowie ausgezeichnete Straßenlage ermöglichen – egal auf welchem Terrain. Der 5,2 Meter lange, 2 Meter breite und 1,78 Meter hohe, leer 2,9 Tonnen schwere Elektro-Koloss darf eine Anhängelast von 2000 kg ziehen.

Zusätzlich ist der Vistiq mit einer Vielzahl fortschrittlicher Fahrassistenzsysteme ausgestattet, die Vertrauen schaffen und für mehr Gelassenheit am Steuer sorgen sollen – darunter automatisches Notfallbremsen vorne und hinten sowie bei drohenden Seitenaufprällen. Das Night Vision System nutzt Infrarotsensoren, um Fußgänger und Tiere außerhalb der Scheinwerferreichweite zu erkennen und soll so mehr Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen bieten. Die HD Surround Vision bietet durch vier integrierte Kameras eine 360-Grad-Vogelperspektive der Fahrzeugumgebung – dies unterstützt neben dem dank aktiver Hinterradlenkung vergleichsweise kleinen Wendekreis von 12 Metern das Manövrieren im engeren Umfeld.

e-auto-cadillac-vistiq-cockpit
Cadillac

Der Vistiq wird zunächst in Cadillacs vier wichtigsten europäischen Märkten eingeführt: Deutschland, Frankreich, Schweden und der Schweiz. Bestellbar ist das Luxus-SUV bereits, erste Kundenauslieferungen sind für kommenden September geplant. Zum Verkaufsstart wird der neue Cadillac Vistiq in Deutschland in den beiden hochwertigen Ausstattungslinien Luxury und Premium Luxury verfügbar sein. Das Luxury Modell startet bei 99.640 Euro, während das Premium Luxury Modell für 110.503 Euro angeboten wird.

e-auto-cadillac-vistiq
Cadillac

Quelle: Cadillac – Pressemitteilung vom 28.05.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Alejandro Núñez:

Bleibt abzuwarten, ob der Escalade IQ folgen wird, denn wenn Leute sich den Vistiq leisten können, wollen sie sich lieber ein größeres Auto mit mehr Platz, schnellerem Laden und 200kwh Akku holen

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.