BYD Tang 600 & 600D: E-SUV ab 33.600 Euro mit 400 km realer Reichweite

Cover Image for BYD Tang 600 & 600D: E-SUV ab 33.600 Euro mit 400 km realer Reichweite
Copyright ©

BYD

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im November 2018 hatten wir bereits berichtet, dass BYD plant eine vollelektrische Version des SUV-Modells Tang auf die Straße zu bringen. Damals gab es den Tang lediglich als reinen Verbrenner sowie als Plug-In-Hybrid. In der damaligen Ankündigung war die Rede davon, dass der E-SUV Fünf- und Siebensitzer mit Preisen zwischen 33.000 bis 45.000 Euro auf den Markt kommen wird. Diese Preiserange konnte in der Tat gehalten werden.

Abweichend sind nun allerdings die Reichweiten-Angaben. Damals mit bis zu 600 Kilometer angegebenen, bewegt man sich nun mit realistischen Werten eher um die 400 Kilometer.

BYD Tang E-SUV Seitenansicht

Der vollelektrische Tang ist in zwei Versionen erhältlich. In der Variante EV 600, welche auf Vorderradantrieb setzt und ab 33.600 bis 36.200 Euro erhältlich ist. Des Weiteren kommt der EV 600D mit Allradantrieb auf die Straße. Dessen Preise bewegen sich zwischen 37.500 bis 46.600 Euro, nach Abzug der Subventionen.

Interessant ist, dass beide Versionen mit der gleichen 82,8 kWh Batterie ausgestattet sind, aber der 600D setzt auf zwei Elektromotoren anstelle von nur einem. Für den 600D geht es mit seinen zwei E-Motoren in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Reichweite beträgt bis zu 500 km beim EV 600D und etwas mehr, bis zu 520 km beim EV 600. Da die Zahlen für den NEFZ-Testzyklus gelten, ist es besser, höchstens 400 km anzunehmen, da dies näher an der Realität ist.

Der Tang gilt in seiner Plug-In-Hybrid-Version als meistverkauftes Plug-In-Modell von BYD in China. Dem gegenüber steht nun allerdings ein Preis für die Elektroauto-Variante, der rund doppelt so hoch ist wie für die Verbrenner- und die Plug-in-Hybrid-Version.

Quelle: InsideEVs – BYD Tang 600 & 600D Electric SUV: Specs/Images/Videos

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Daniel Brosch:

Wie sieht es mit der ladegeschwindigkeit aus wieviel kw ist max

Rupert Kainhofer:

Hallo.
Ich finde BYD hat schöne, Intresse E-Autos im Angebot, leider in Europa alle nicht erhältlich, oder?????
Wäre dankbar über Links, wie und wo welche erhältlich sind.
MfG Rupert

Strauss:

Mit 83 KWh müsste dieser SUV gegen 500 Km Reichweite laufen. Nur Vorderradantrieb Ok. Und auch der Preis 33000

Hoffentlich bald auch in Europa…………. sowas belebt den Markt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA.

Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA.

Sebastian Henßler  —  

Mit dem EX60 stärkt Volvo seine Position im Segment der Mittelklasse-SUV. Das Modell gilt als Eckpfeiler der künftigen, rein elektrischen Produktpalette.

Cover Image for Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Michael Neißendorfer  —  

BMW bereitet sich auf die Serienproduktion von Brennstoffzellsystemen für Wasserstoff-Autos vor, die 2028 starten soll.

Cover Image for Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Daniel Krenzer  —  

Eine Produktion in Polen hat die Volksrepublik China verboten, nun sollen bald Elektroautos von Leapmotor in Saragossa vom Band rollen.

Cover Image for Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Michael Neißendorfer  —  

Das erste E-Auto von Suzuki wird in Indien produziert und weltweit in mehr als 100 Länder exportiert – darunter auch nach Europa und Japan.

Cover Image for Alte Batterien aus Elektroautos: viel zu schade fürs Schreddern

Alte Batterien aus Elektroautos: viel zu schade fürs Schreddern

Michael Neißendorfer  —  

Durch Reparatur und Remanufacturing von Batterien werden nicht nur wertvolle Ressourcen geschont, sondern auch die Lebensdauer der Komponenten verlängert.

Cover Image for Onvo L60 soll ein Facelift bekommen

Onvo L60 soll ein Facelift bekommen

Laura Horst  —  

Onvo will seinem ersten Modell, dem L60, bald ein Facelift verpassen. Der Elektro-Crossover erreichte im August bei den Buchungen ein neues Rekordhoch.