Bollinger Motors wendet sich vom E-Pick-Up und Elektro-SUV ab

Cover Image for Bollinger Motors wendet sich vom E-Pick-Up und Elektro-SUV ab
Copyright ©

Bollinger Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Noch im April 2020 konnten wir berichten, dass Bollinger den B1 und B2 vor ersten Auslieferungen in 2021 testet. Doch über die Testphase hinaus scheint man nicht gekommen zu sein. Denn die Arbeiten am Elektro-SUV B1 und vollelektrischen Pick-Up Truck B2 wurden eingestellt, wie Firmengründer Robert Bollinger auf Instagram zu verstehen gab. Stattdessen wolle man sich auf die eigene E-Plattform konzentrieren, welche seit Ende 2021 anderen Herstellern als Basis für etwaige E-Fahrzeuge angeboten wird.

Bollinger arbeitete seit 2015 an der Entwicklung des B1 und B2 für Privatkunden. Zuletzt war die Rede davon, dass Reservierungen für eine in 2021 beginnende Produktion entgegengenommen wurden. Anzahlungen, welche laut Bollinger nun zurückerstattet werden sollen. Denn statt auf Elektro-Pkw konzentriere sich der E-Hersteller künftig auf Trucks und Lkw. Dies kommt auch dem Gedanken zu Gute, welchen man bei der Gründung gehabt habe, den bestmöglichen Truck zu bauen.

Man habe unzählige Stunden harter Arbeit und Leidenschaft investiert, um etwas zu schaffen, dass das Unternehmen stolz macht. Hat sich nun aber entschieden die Entwicklung des B1 und B2 zu pausieren, um den Fokus auf gewerbliche Lkw und Flotten zu setzen. Auf der Website des Unternehmens ist bereits ein neuer Tab mit dem Titel „Looking for the B1& B2?“ zu sehen, der den Fokus auf kommerzielle Elektrofahrzeuge legt. Bollinger Motors hofft, seine EV-Plattformtechnologie weiterzuentwickeln, um Nutzfahrzeuge der Klassen 3 bis 6 zu unterstützen.

In die elektrische Nutzfahrzeug-Plattform lässt das Unternehmen seine Erfahrungen aus der Entwicklung und Produktion der beiden Erstlingsstromer einfließen und schafft so eine durchdachte Basis für künftige Fahrzeuge. Damit andere Hersteller dies entsprechend einfach verwenden können soll die Plattform für gewerbliche Kunden als „Chassis Cab“-Variante auf die Straße kommen. Dies bedeutet, dass die Plattform als Kombination aus Fahrgestell mit Kabine angeboten wird. Könnte aber auch noch in anderen Varianten auf die Straße kommen.

Quelle: electrek.co – Bollinger announces pivot away from its B1 and B2 consumer EVs to focus on commercial vehicles

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.