BMW iX1

Cover Image for BMW iX1
Copyright ©

BMW

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Die Elektromobilität ist in vollem Gange und BMW ist dabei, mit dem BMW iX1 neue Maßstäbe zu setzen. Der iX1 ist das erste rein elektrische Modell der X1-Reihe und ist seit Frühjahr 2023 auf dem Markt.

Die technischen Aspekte des BMW iX1

Der BMW iX1 ist das erste allradgetriebene Elektroauto der Marke im Kompaktsegment. Zwei integrierte Antriebseinheiten an der Vorder- und an der Hinterachse erzeugen gemeinsam eine Leistung, die einschließlich eines temporären Boosts 230 kW / 313 PS beträgt. Das Systemdrehmoment beläuft sich auf 494 Nm. Der elektrische Allradantrieb gewährleistet souveräne Traktion, Spurtreue und Fahrstabilität in jeder Situation.

BMW iX1 - Seite Front
BMW

Die BMW eDrive Technologie der fünften Generation umfasst außerdem eine effiziente Ladetechnologie mit einer analog zum BMW i7 weiter optimierten Ladesoftware und eine flach im Fahrzeugunterboden angeordnete Hochvoltbatterie, die eine Reichweite von 413 bis 438 Kilometer ermöglichen soll.

Der BMW iX1 xDrive30 absolviert den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h in 5,7 Sekunden. Die Reichweite variiert je nach Modell und Fahrbedingungen, aber BMW stellt bis zu 440 Kilometer Reichweite in Aussicht.

BMW iX1 Frontansicht
BMW

Der BMW iX1 bietet eine Reihe von Fahrerassistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ein intelligentes Wärmemanagement, das auch bei extremen Minustemperaturen kurze Ladezeiten und große Reichweiten ermöglicht, und ein elektrischer Allradantrieb, der für bestmögliche Traktion und Dynamik sorgt.

Produktion des BMW iX1

Die Produktion des BMW iX1 hat im BMW Group Werk Regensburg begonnen. Damit produzieren nun alle deutschen Werke von BMW auch Elektroautos. Der iX1 ist das derzeit kleinste Modell der BMW-Elektropalette. In Regensburg setzt der Hersteller auf kurze Wege: Auch die Hochvoltbatterie für den iX1 wird in dem dortigen Werk montiert.

BMW iX1 Heckansicht
BMW

Der BMW iX1 ist ein Fahrzeug, das die Zukunft der Elektromobilität im Kompaktsegment neu definiert. Zumindest, wenn es nach BMW geht. Mit seiner fortschrittlichen Technologie, beeindruckenden Leistung und Reichweite sowie innovativen Fahrerassistenzsystemen setzt der iX1 neue Maßstäbe in der Automobilindustrie. Es bleibt abzuwarten, wie sich der iX1 auf dem Markt behaupten wird, aber eines ist sicher: BMW ist bereit, die Zukunft der Elektromobilität anzuführen.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Polestar-CEO über Polestar 5: „Game Changer für Industrie“

Polestar-CEO über Polestar 5: „Game Changer für Industrie“

Sebastian Henßler  —  

Polestar 5 als ein Game Changer der Industrie enthüllt: Grand Tourer mit 350 kW Ladeleistung, 22-Minuten-Ladezeit und Preisen ab 119.900 €.

Cover Image for IAA-Studie: Škoda Vision O, der kommende Octavia

IAA-Studie: Škoda Vision O, der kommende Octavia

Stefan Grundhoff  —  

Škoda zeigt auf der IAA in nicht nur die seriennahe Studie des kompakten Epiq, sondern mit dem Vision O auch einen Ausblick auf den kommenden Octavia-Kombi.

Cover Image for IAA: ADAC fordert verbesserte Rahmenbedingungen für Elektroautos

IAA: ADAC fordert verbesserte Rahmenbedingungen für Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Von der IAA Mobility „kann und muss auch ein starkes Signal für anstehende politische Entscheidungen ausgehen“, fordert ADAC-Präsident Reinicke.

Cover Image for Mercedes: „Das Auto wird wirklich eine Powerbank“

Mercedes: „Das Auto wird wirklich eine Powerbank“

Sebastian Henßler  —  

„Das Auto wird wirklich eine Powerbank“: Eva Greiner von Mercedes über bidirektionales Laden, neue Geschäftsmodelle und die Rolle von Mercedes-Benz ab 2026.

Cover Image for IAA: Volkswagen zeigt Festkörperakku und Einheitszelle

IAA: Volkswagen zeigt Festkörperakku und Einheitszelle

Tobias Stahl  —  

Die Volkswagen-Gruppe stellt im Rahmen der IAA gleich drei Batterieneuheiten vor – darunter auch das erste Konzernfahrzeug mit Feststoffakku.

Cover Image for Kompakter Leapmotor B05 soll breite Zielgruppe ansprechen

Kompakter Leapmotor B05 soll breite Zielgruppe ansprechen

Sebastian Henßler  —  

Leapmotor zeigt den B05 auf der IAA 2025 in München. Kompakt, digital und für Europa gedacht, soll er die Lücke zwischen Stadtflitzer und Familienauto schließen.